MFC: bald schnee von gestern?



  • Mein Informatiklehrer hat mir heute gesagt, dass Die MFC bald nicht mehr gebraucht wird.
    Er hat gesagt, dass Die MFC von .NET abgelöst wird und das in absehbarer zeit.
    Nun:
    Ich hab mir gedacht, dass .NET nur ein Update von VC++ 6.0 ist.
    Und das die MFC sich eigentlich (bis auf ein paar Zusatzklassen) nicht sehr ändert. Er hat mir gesagt, dass .NET etwas total neues ist.
    Stimmt das wirklich?
    Und muss man dann wirklich alles bisher gekannte vergessen und alles komplett neu lernen?
    Ich bin gerade in der Lernphase, soll ich deshalb gleich mit .NET weitermachen???? 😕 😕 😡



  • Der spinnt!
    .Net ist was ganz anderes, und deshalb kann es schon garnicht MFC ersetzen. Ist doch logisch, oder? Ich kann nicht sagen, es hat jetzt jemand ein neues Handy erfunden, deshalb werden jetzt alle Autos überflüssig. So in etwa wäre der Vergleich.

    Und wenn er sich informiert hätte, wüsste er das 2003 ein _richtiges_ VisualC++-Update erscheinen wird, welches sich wieder voll und ganz auf die C++-Coder konzentrieren wird. Ohne .NET-Quatsch! (.NET wird natürlich weiterhin möglich sein, logisch) Denn MS hat selbst gesagt, das sie im Visual-.NET die C++-Community vernachlässigt haben und 2003 sich wieder dieser voll zuwenden will. Es wird auch einen stark verbesserten C++-Compiler usw. geben und neue Library-Updates:

    "ATL and MFC (now updated for Windows XP and Windows .NET Server)."
    Quelle: http://msdn.microsoft.com/visualc/productinfo/visualc03/overview/default.asp

    [ Dieser Beitrag wurde am 10.12.2002 um 17:04 Uhr von Artchi editiert. ]



  • Danke!

    Ich bin jetzt ech erleichtert.
    Also tanzt VC .NET etwas aus der Reihe und 2003 wir ein neues VC (nicht .NET)veröffentlicht, und alles ist so wie es war.
    GUUUT also bleib ich bei VC 6.0!



  • Ich würde an Deiner Stelle dennoch Visual C++ 6.0 nicht mehr benutzen, und lieber Visual C++ 7 nehmen.

    Bei dem Visual Studio 2003 wird es, so denke ich, wieder diesen Installationszwang des .NET Frameworks geben, und auch die späteren Windows Versionen bekommen dieses alle schon mitgeliefert.

    Was stört Dich an dem Framework?
    Mit Visual C++ 7 kannste doch auch Programme Compilieren und von Zielrechnern ohne Probleme ausführen lassen, ohne das auf diesen das .NET Framework installiert sein muß. Und wann das Visual C++ 8 (2003) rauskommt, weiss keiner. Microsoft macht zwar Angaben, aber ich denke mein Komentar kann ich mir sparen!



  • Hallo,

    ähm ich weiss nicht was Ihr hier immer abdreht mit dem .Net FRamework. Es ist bei weitem nicht erforderlich jeden Rechner mit dem .Net Framework auszustatten welcher ein in C++7 compiliertes Programm ausführen soll. Ledglich die MFC7 muss man mitinstallieren.
    Also C++7.0 ist nicht C++.net! Klar wird es Programme geben die das Framework brauchen, aber der Großteil nicht.
    Ich selber mache gerade ein Update eine Videosoftware die sehr Komplex ist. Dort kommen ettliche Sachen zum Einsatz. Und dieses Programm läuft unter 98/ME/2000/XP ohne .net Installation. Lediglich die MFC/ (InstallShield User müssten das wissen) wird benötigt.

    Gruß

    OCrana



  • @Ocrana

    Ich glaube den leuten stört es eher, dass das .NET Framework auf den eigenen Rechner installiert werden muss, auch wenn man es nicht benötigt.



  • Ich hab mal VC7.0 installiert gehabt und hab, eher negative erfahrungen gemacht:
    z.B.: Installationsdauer und benötigter Festplattenplatz ist zu lang/zuviel im Verhältnis zu dem was man damit alles anstellt (bin Hobbyprogger).
    Außerdem hat der AppAssistent irgenwie einen programmfehler (Konnte nicht mal ein simples MFC grundgerüst erstellen).
    Ja und wie gesagt : ich lerne noch, und da ist meiner meinung nach VC6.0 ausreichend.
    Zudem habe ich noch überhaupt keine Literatur über VC7.0.
    Vielleich werde ich es, wenn ich eine größere HD habe, installieren und ein bisschen darin rumschnuppern.



  • VC 6.0 ist meiner Meinung nach immer noch ausreichend. Erst recht wenn man noch lernt oder einfach nur zum Hobby codet. Lass dich nicht verrückt machen, einige wollen halt immer aktuell sein und sollen es dann auch. Aber ob man selber muß ist ein anderes Thema.

    Wichtig für dich war ja eigentlich nur, ob du jetzt MFC lernen sollst oder nicht. Und wie wir sehen: ja, es ist nicht verkehrt, denn MS wird nicht so schnell die MFC fallen lassen. Ganz einfach weil die C++ Community viel zu groß ist um sich diese zu vergraulen.



  • Der APPASSI hatte in der Beta 2 einen Bug aber nicht in der Release.
    Ich habe beide auf meinem Rechner und sie funktionieren auch Parallel ohne Probleme. Das Framework stört mich eigentlich nicht.



  • Hallo,

    also das .net für C++ Coder zu groß ist mag ich bezweifeln. Man kann es benutzerdefiniert installieren mit nur C++7.0. Klar ist dies ein wenig größer, da es auch nicht gerade wenig neue Features hat. ABer wir reden doch nicht von Hunderten Megs...
    Und das .net FRamework an sich soll zu groß sein? Also ich finde es eigentlich Ok.

    Alles in allem bleibt es sehr wohl jeden überlassen was man installieren will. Doch ich denke das man gerade Anfängern nicht unbedingt Sachen von gestern anbieten sollte. Was macht z.B. ein Anfänger der in einen speziellen BEreich geht und die Platform SDK benötigt. Macht Euch mal Gedanken darum, da die verfügbare Platform SDK nur für .net Studio zur Verfügung steht.. Mit Visual Studio 6 kann man nochnichtmal mehr die Hilfen lesen.

    Desweiteren hilft die C++7.0 in wesentlichen Punkten dem User. Dies fängt schon beim erkennen des Betriebssystem an und geht über viel Ebenen weiter.

    Zu dem Kommentar, das die meisten imemr UptoDate sein wollen. Ähm...ich glaube der Großteil muss dies sein den Programmierer verdienen mit Ihrem Tool Geld. Denkt mal daran das nicht jeder Foren User ein Hobbycoder ist, und vorallen fragt mal nach wieviele Coder mal Hobbycoder waren....

    Sicherlich bin ich auch nicht gerade der Master und habe auch nicht überall den Durchblick aber ich hoffe jeder versteht den Sinn. Kurzgefasst:

    Was sagt Ihr wenn Ihr zum MediaMarkt geht, und nach einem Fernseher fragt, und Euch der VErkäufer einen S/W Möhre anbietet? Ist zwar ein KRasser vergleich, doch der VErgleich wächst von Tag zu Tag und wird somit imemr realer.

    Gruß

    Ocrana


Anmelden zum Antworten