Problem



  • Hallo

    Ich bin 2. Lehrjahr (IT-Systemelektroniker) und hoffe das Ihr mir helfen könnt.

    Ich habe folgende Aufgabe aufbekommen:

    1. Erstellen Sie ein Struktugramm und ein Programm:

    Für einen Anlagebestand soll die Abschreibung berechnet, in einer zweidimensionalen Tabelle abgespeichert und anschließend auf dem Bildschirm ausgegeben werden.

    Beispiel: Anschaffungswert 50.000 Eur
    Nutzungsdauer 5 Jahre
    Abschreibungsmethode: degressiv

    Das Programm soll belibig oft wiederholt werden können.
    Der Abbruch des Programms erfolgt über die Eingabe von 0 als Anschaffungswert.
    Für die Abschreibungsart dürfen als Kennzeichen nur "D" bzw. "d" für degressive Abschreibung und "L" bzw. "l" für lineare Abschreibung eingegeben werden.
    Damit bei der degressiven Abschreibung am am Ende ein Restbuchwert von 0 erreicht wird, ist ein wechsel von der degressiven Abschreibung auf die lineare Abschreibung vorzunehmen.
    Die berechnung des Jahres wird mit folgender Formel vorgenommen:
    z=n-(100/p)+1

    Erläuterung:
    z- Übergangsjahr (aufgerundet auf nächste volle Jahresangabe)
    n- Nutzungsdauer
    p- Afa-Satz

    Die Abschreibungsbeträge sollen auf volle Euro Beträge aufgerundet werden.
    Auf Tastendruck kann der Benutzer eine neue Abschreibungsberechnung vornehmen.

    Wollte Fragen ob Ihr Von dieser oder eine gleichen Aufgabe mir Struktogramm und Quelltext schicken könntet.
    da ich diese Aufgabe alleine nicht bewelltigt bekomme und somit nich bis montag fertig habe (Abgabetermin)
    Ich würde mich dann nähmlich mit der von euch geschickten Lösung auseinandersetzen um es richti zu verstehen und zu können.
    Ín meiner jetzigen Situation wüsste ich garnicht wie ich an diese Aufgebe herrangehen sollte.



  • Original erstellt von Terrorsalz:
    **Hallo

    Ich bin 2. Lehrjahr (IT-Systemelektroniker) und hoffe das Ihr mir helfen könnt.

    Ich habe folgende Aufgabe aufbekommen:

    1. Erstellen Sie ein Struktugramm und ein Programm:

    Für einen Anlagebestand soll die Abschreibung berechnet, in einer zweidimensionalen Tabelle abgespeichert und anschließend auf dem Bildschirm ausgegeben werden.

    Beispiel: Anschaffungswert 50.000 Eur
    Nutzungsdauer 5 Jahre
    Abschreibungsmethode: degressiv

    Das Programm soll belibig oft wiederholt werden können.
    Der Abbruch des Programms erfolgt über die Eingabe von 0 als Anschaffungswert.
    Für die Abschreibungsart dürfen als Kennzeichen nur "D" bzw. "d" für degressive Abschreibung und "L" bzw. "l" für lineare Abschreibung eingegeben werden.
    Damit bei der degressiven Abschreibung am am Ende ein Restbuchwert von 0 erreicht wird, ist ein wechsel von der degressiven Abschreibung auf die lineare Abschreibung vorzunehmen.
    Die berechnung des Jahres wird mit folgender Formel vorgenommen:
    z=n-(100/p)+1

    Erläuterung:
    z- Übergangsjahr (aufgerundet auf nächste volle Jahresangabe)
    n- Nutzungsdauer
    p- Afa-Satz

    Die Abschreibungsbeträge sollen auf volle Euro Beträge aufgerundet werden.
    Auf Tastendruck kann der Benutzer eine neue Abschreibungsberechnung vornehmen.

    Wollte Fragen ob Ihr Von dieser oder eine gleichen Aufgabe mir Struktogramm und Quelltext schicken könntet.
    da ich diese Aufgabe alleine nicht bewelltigt bekomme und somit nich bis montag fertig habe (Abgabetermin)
    Ich würde mich dann nähmlich mit der von euch geschickten Lösung auseinandersetzen um es richti zu verstehen und zu können.
    Ín meiner jetzigen Situation wüsste ich garnicht wie ich an diese Aufgebe herrangehen sollte.**

    wir können dir hier keine kompletten Lösungen/Hausaufgaben erstellen. Du musst konkret nach Hilfestellungen fragen.

    Überleg dir doch mal, wie *du* vorgehen würdest, wenn du der Computer wärest, und schreib dir den Ablauf als Struktogramm auf.



  • Für einen Anlagebestand soll die Abschreibung berechnet, in einer zweidimensionalen Tabelle abgespeichert und anschließend auf dem Bildschirm ausgegeben werden.

    ---------------
    bietet sich ein zweidimensionales array an (als einfaches mittel) und zwei verschachtelete for schleifen
    --------------

    Beispiel: Anschaffungswert 50.000 Eur
    Nutzungsdauer 5 Jahre
    Abschreibungsmethode: degressiv

    Das Programm soll belibig oft wiederholt werden können.

    ----------------
    wiederholungen dieser art macht man gerne mit do while schleifen und einer abbruchbedingung, bei euch die null
    ----------------

    Der Abbruch des Programms erfolgt über die Eingabe von 0 als Anschaffungswert.
    Für die Abschreibungsart dürfen als Kennzeichen nur "D" bzw. "d" für degressive Abschreibung und "L" bzw. "l" für lineare Abschreibung eingegeben werden.
    Damit bei der degressiven Abschreibung am am Ende ein Restbuchwert von 0 erreicht wird, ist ein wechsel von der degressiven Abschreibung auf die lineare Abschreibung vorzunehmen.
    Die berechnung des Jahres wird mit folgender Formel vorgenommen:
    z=n-(100/p)+1

    Erläuterung:
    z- Übergangsjahr (aufgerundet auf nächste volle Jahresangabe)
    n- Nutzungsdauer
    p- Afa-Satz

    Die Abschreibungsbeträge sollen auf volle Euro Beträge aufgerundet werden.

    ------------------------
    zum aufrunden musst du dir was einfallen lassen, beim cast zu einem int rundet er grundsätzlich ab 😉
    -----------------------

    Auf Tastendruck kann der Benutzer eine neue Abschreibungsberechnung vornehmen.

    ----------------------
    entweder irgendwie basteln mit der conio.h (wg tastendruck) oder wenn es standard sein soll, auf druck einer speziellen taste mit return
    ---------------------

    versuche einfach mal, etwas hinzukriegen.. dann können die leute hier weiterhelfen.

    hmm bis morgen ist natürlich eng ...


Anmelden zum Antworten