Ordentliches Klassendesign
-
Bon soir...
ich wollte mal fragen ob's ne art guideline für klassendesign gibt...?
Viele werfen mir an den Kopf, dass das mit der Zeit von alleine kommt, ich blick aber net wirklich durch...
Die prozedurale Programmierung von c liegt mir noch arg im blut, und ich mach auf einmal für jede funktion ne eigene klasse
In meinen büchern ist des mit solchen epileptiker-beispielen erklärt (class auto [mit gibGas()], class cat [mit meow()])... kein wunder dass ich das net wirklich sinnvoll findewer weiß näheres?
-
ich weiß näheres :p
du brauchst dieses buch
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826629841/marcbackccecke/302-6905633-1829664
-
Ich kann dir dieses Buch sehr ans Herz legen:
Effektiv C++ programmieren . 50 Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Programme http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827313058/ref=pd_sxp_elt_l1/302-8102105-0612806Es enthält zwar nur einen Teil, was das reine Design angeht, aber es sind seeeehr viele nützliche Tips drin, wie man seinen C++ Code sehr gut designed. Also nicht nur, wo gehört was wo rein, sondern wie sollte man Attribute schützen, übergeben usw.
Wenn es dir aber um das reine Design geht, also wie und wann ist es sinnvoll zu vererben usw., solltest du zu einem reinen OOD- und OOA-Buch greifen (also etwas das nicht speziell mit C++ zutun hat!). OODesign und OOAnalyse (bevor man OOProgrammierung anfängt) ist wichtig, und von der Sprache unabhängig lernbar.
Ein Buch kann ich nicht empfehlen, weil ich damals ein Wochenseminar dazu gemacht habe.
-
Ich hab noch kein wirklich gutes OO-Anfängerbuch gesehen (wer eins kennt bitte unbedingt posten).
-
Kennt jemand dieses hier? http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827316510/ref=pd_rhf_p_2/302-8102105-0612806
-
Ja, wirf weg.
Ist nur ein C++-Buch.
Nach dem was Du suchst findest Du eher im UML-Bereich... z.B. das hier http://www.c-plusplus.net/titelanzeige.php?ISBN=3826680669
Allgemein: http://www.c-plusplus.net/titelliste.php?selection=UML
Dort geht's mehr um die Begriffe Klassen und Objekte, wie man sie findet, etc. Geht erst mal gar nicht so um C++. Die "Guidelines" sind dort eher zu finden.
Ansonsten kannst Du auch noch auf "UML 2 für Dummies" warten, das geht sehr stark auf die Analyse und das Finden von Klassen und Objekten ein.
Und mein Buch ist natürlich auch wichtig.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826629841/marcbackccecke
-
Kennt jemand: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826613473/qid%3D1056525484/302-6781009-1535239
[ Dieser Beitrag wurde am 25.06.2003 um 09:20 Uhr von Peanut editiert. ]
-
*g*
Ja, das kommt gerade im Moment auf den Markt. Ist die dt. Übersetzung eines (inzwischen) Klassikers im englischen Sprachraum.
Allerdings behandelt es mehr technische Aspekte des Designs, sprich es befasst sich damit, wie man bestimmte Dinge in C++ effizient umsetzt. Es beantwortet nicht direkt die Frage darauf, was umzusetzen ist. Es ist also letztlich ein Buch über C++. Aber ein "must have".
Übrigens, unser allseits geschätzter HumeSikkins hat für den Anhang einen Beitrag geschrieben.
-
Buch zurücklegen lassen, Abholung organisiert, heute Abend wird es gelesen!
Original erstellt von Marc++us:
Übrigens, unser allseits geschätzter HumeSikkins hat für den Anhang einen Beitrag geschrieben.Holla die Waldfee, hochkarätiges Forum hier...
-
Hallo,
wo hier gerade Bücherlinks gepostet werden.
Ich wollte mir demnächst (muss erst noch etwas Geld zusammen sparen - unsre tolle Uni-Bibliothek hat natürlich keins von beiden) die folgenden beiden Bücher mal anschauen:
[url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/020163385X/qid=1056476781/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-2944222-3962451]
Object-Oriented Design Heuristics[/url]Beides sollen gute OO-Bücher sein. Vielleicht ja auch was für Anfänger.
<edit>Toll, Links wieder reineditiert</edit>
[ Dieser Beitrag wurde am 25.06.2003 um 13:59 Uhr von HumeSikkins editiert. ]
-
Original erstellt von Bashar:
Ich hab noch kein wirklich gutes OO-Anfängerbuch gesehen (wer eins kennt bitte unbedingt posten).Aus der Richtung UML kommt da in letzter Zeit ein bißchen was... denn die Erklärung des Rechtecks für eine Klasse ist natürlich etwas wenig. Daher gehen die Autoren durch die Bank auch auf die Frage ein, wie man ein Objekt erkennt, warum man eine Klasse dafür hat, und welche Dinge dann Beziehungen, Attribute, etc pp werden.
Mit UML 2 wird in diesem Jahr ein ganzer Schwung an neuen Titeln erscheinen, da wird sich was tun.