Inhalt einer Variable als bmp speichern
-
Hallo
Ich arbeite unter Linux und habe dort eine Grabberkarte mit angeschlossener Kamera die 25 Bilder/sec liefert.
Mit Hilfe der mitgelieferten Testsoftware kann ich das Livebild der Kamera sehen. Es ist doch nun sicher moeglich jedes Bild das angezeigt wird als bmp Bild zu speichern. Geht das und wenn ja koennte mir jemand diesbezueglich behilflich sein, da ich mich nicht besonders gut in C++ auskenne.
Danke Daniel
-
dein problem ist hier kaum c++ sondern eher die api dieses programms oder deines betriebssystems.
-
Hallo,
verwendest du eine (Klassen-)Bibliothek? Wenn ja, welche?
-
Wenn man davon ausgeht das ein Bitmap circa 1 MB groß ist, dann würde das bedeuten, dass 25MB/s auf die Festplatte geschrieben werden müssten - etwas viel. Normalerweise haben solche Kameras - zumindest vermute ich das - wie auch z.B. ein Videoeingang an meinem PC ein Video Capture Device, wie du dieses ansteuerst wirst du dich wohl selber informieren müssen, ich glaub kaum das dir da hier einer aus dem Forum helfen kann.
-
Hallo
Ja Lars das ist schon so, wie Du geschrieben hast. Was den Speicher angeht das ist mal fuers erste Nebensache.
Es ist auch ein Capture Programm dabei, welches in C++ geschrieben ist wenn ich das starte dann wird mir das aktuelle Bild in einem Fenster am Bildschirm angezeigt.
Da alles auf Linux ist ist der Quellcode einsehbar und man kann nachvollziehen was passiert.
Ich habe mir dann gedacht, dass ich ja jedes Bild das auch angezeigt wird auch auf die Platte speichern koennte oder nicht?
Nun wiess ich aber nicht ob ich einfach sagen kann fprint bild.bmp das geht wohl nicht da die Information nicht in der gleichen Struktur vorliegt daher diese Frage es koennte ja sein es gibt scon so was was in dieser Richtung funktioniert. Es nimmt die Variable bearbeitet sie und legt sie als bmp Bild ab. Da ich aber nur ein paar Basiskenntnisse habe habe ich keine Ahnung davon.MFG
Daniel
-
Dann wird dein erster Ansatzpunkt sein dein C++ Wissen auszubauen
Danach solltest du dir Infos über das verwendete Format (z.B. BMP) holen und genaustens durcharbeiten.
Als nächstes den Quelltext des Programmes lesen und verstehen(!) - zumindest die wichtigen stellen.Und zu guter letzt darfst du selber coden, musst dann aber eben die Informationen die das Programm hat in korrekte BMP Daten umwandeln und danach alles Binär speichern
Generell möglich ist es mit sicherheit, aber ob du es umsetzen kannst idt die andere Frage.
-
Hm, vielleicht bist du nicht der erste mit der Idee...
Such mal, ob jemand schon sowas geschrieben hat, evtl. hast du ja glück.
Evtl. stellt die Firma ja etwas ähnliches zur Verfügung...
Und wenn du den Source einsehen kannst, ist der auch dokumentiert ?Devil
[ Dieser Beitrag wurde am 27.06.2003 um 21:51 Uhr von devil81 editiert. ]