MFC nachträglich in ein ATL Projekt einbinden
-
Hiho!!
Ich habe hier in der Firma ein Grundgerüst von einem Projekt, daß als ATL Projekt erstellt wurde.
Nun muß ich leider ohne meine heißgeliebte MFC programmieren (ja ich bin abhängig *fg*).
Gibt es da eine leichte Möglichkeit?
Vielen Dank im voraus.
[ Dieser Beitrag wurde am 12.12.2002 um 09:50 Uhr von Frenzy editiert. ]
-
Nunja, das ist in der Software ähnlich wie in der Hardware
Es ist leichter, eine 1.0l-Motor in eine Jeep einzubauen, als einen 5l-Jeep-Motor in einen 'Seat Ibiza'
Welche Klassen benötigst Du denn so unbedingt aus der MFC?
P.S. bind doch die WTL ein, die Klassen heissen fast genauso und auch die Aufrufe sind ähnlich
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich hatte es auch schon einmal andersherum versucht (ATL in MFC Projekt), aber da war ich auch gescheitert. Nun muß ich leider mit einem ATL-Projekt vorlieb nehmen (und das als MFC-Junkie).
Wichtig wäre mir, daß ich auch den CString zugreifen könnte.
P.S.: Mit WTL kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.
[EDIT]
Habe mir mal einige Sachen für WTL angeguckt und das sieht ja doch recht gut aus. Jetzt muß ich es nur noch schaffen WTL in mein Projekt zu bekommen.
[/EDIT][ Dieser Beitrag wurde am 12.12.2002 um 10:16 Uhr von Frenzy editiert. ]
-
CString funzt auch in der WTL recht gut! Da mussu nur den Header einbinden!
-
Also einfach den WTL Source Code runterladen und dann die 'atlmisc.h' einfach includen???
Dann kann ich schon auf das WTL zugreifen??
Da muß ich nix anderes mehr machen?
-
Ja, da die WTL auf die ATL aufgebaut ist, funzt das meiste schon!
-
Probier es doch einfach aus!
Bei Problemem wird dich sicher geholfen.
-
oki
werde ich gleich mal versuchen
danke dir vielmals