C# und Linux
- 
					
					
					
					
 Welche kostenlose IDE für C# auf Linux gibt es? Bei Windows verwende ich bisher SharpDevelop. 
 
- 
					
					
					
					
 da gibts mehrere, 
 z.B. nedit, vim, kate du musst nur syntaxhighlight auf c++ stellen (hat fast die gleichen schlüsselwörter wie c#).so ein "richtigen" c# editor kenne ich leider nicht 
 
- 
					
					
					
					
 Gibt es überhaupt einen C#-Compiler, der unter Linux läuft? Ohne den kann man das ja sowieso vergessen. EDIT : Ich vermute einfach mal, dass es keinen gibt. Würde irgendwie nicht ins Bild passen. [ Dieser Beitrag wurde am 15.11.2002 um 20:35 Uhr von Gregor editiert. ] 
 
- 
					
					
					
					
 http://www.ondotnet.com/pub/a/dotnet/2002/07/01/rotorlinux.html BTW. 
 Es gibt wohl für Eclipse und Emacs C# Plugins, für VIM wird es das wahrscheinlich auch geben.Interessant zu dem Thema ist sicher die iX 10'02 [ Dieser Beitrag wurde am 15.11.2002 um 20:41 Uhr von kingruedi editiert. ] 
 
- 
					
					
					
					
 Aha! Hätte ich garnicht gedacht! Wie "fertig" sind die denn? Bei dem Mono-Compiler habe ich z.B. eben folgendes gelesen : There are still a couple of areas that are not covered by the Mono compiler,... Hat damit schon jemand Erfahrung? 
 
- 
					
					
					
					
 ja, die das Windows zeug geht nicht, das andere bis jetzt alles 
 
- 
					
					
					
					
 Jo, aber wer braucht die schon wenn es GTK+ und QT bindings für CSharp unter linux gibt?? aber ich weis ned ob das überhaupt was wird in linux, dieses CSharp... weil C++ mit den richtigen libs is auch fast so schnell programmierbar  .... ....Hmm...irgend nen editor gibt es für CSharp in linux.... irgend nen hab i mal gelesen dass er in C++ programmiert ist und cross plattform ist... an den namen erinnere ich mich leider nicht mehr... ich verwende in windows auch SharpDevelop, san ja österreicher und deutsche die das tool entwickeln  
 
- 
					
					
					
					
 Ich hab mal einen FAQ Eintrag zu den alternativen dotNET Implementierungen geschrieben Alternative dotNET Implementierungen Es gibt mittlerweile auch Plugins für Eclipse, (X)Emacs und vim (uvm.)