Dialog mit Ownerdrawbutton auf allen Auflösungen lauffähig machen???
-
Hi Leute,
habe eine Dialoganwendung mit einigen Buttons.
Jetzt habe ich das problem wenn ich auf 800*600 das proggy starten lasse ist alles OK.
Sobald ich die Auflösung änder ergibt mein Dialog ein grosses Buttonchaos...
Kann mir da jemand weiter helfen????Danke im voraus
C u
-
Schieb es nochmal nach oben in der hoffnung....
Bräuchte dringend hilfe!!!!
Bekomme das irgendwie nicht in den griff...
C u
-
Dann machst Du irgendwas falsch, ein Dialog sollte in jeder Auflösung gleich aussehen. Einzig und allein, wenn die Grösse der Schriftart geändert wird, ändert sich auch das Dlg-Aussehen.
-
Du musst deine Buttons immer in der Relation zum Clientfenster setzten.
Vermutlich gibst du die Position der Buttons beim erstellen selbst an.
Wenn das Fenster in der Größe verändert wird dann funktionieren deine Postionen nicht mehr .
Hat aber IMHO nichts mit der Auslösung des Sceens zu tun.
-
Genau das ist mein problem...
Hättest du dafür vielleicht eine Lösung????Danke im voraus
C u
-
Hallloooo???!!!
-
Andere Schriftart/größe bei TextOut
(WebFritzi)
-
Schau mal bei Codeguru. Dort gibt es Klassen dafür.
resizelib, etc.
-
ne, man vergrößert doch dann nicht den button, sondern ändert einfach die schrift.
-
Yup!
Ich will einfach das bei einer anderen auflösung(Fenstergrösse) die proportion(meines Dialoges mit meinen Button) beibehalten werden....
Hat jemand eine idee???
C u
-
Original erstellt von <größe>:
ne, man vergrößert doch dann nicht den button, sondern ändert einfach die schrift.Wer hat gesagt das man die Größer der Button ändern soll.
Iceman999:
Die Antwort hab ich dir schon gegeben. Durch Reziseableklassen ändert man die Lage der Steuerelemente bei Größenänderung des Dialogs in Relation zum Dialog.
Wenn du den Button bei z.B. POS 80 80 Zeichnest befindet er sicg auch nach größenänderung bei dier Positon und das sollte nicht sein da es sein kann das er dann in der Mitte ist und nicht unten Links oder rechts.
-
Wenn du den Button bei z.B. POS 80 80 Zeichnest befindet er sicg auch nach größenänderung bei dier Positon und das sollte nicht sein da es sein kann das er dann in der Mitte ist und nicht unten Links oder rechts.
Geiler Satz. Gehts auch verständlich?
-
Sorry:
z.B. Buttonpositon 80 80 in einem Dialog mit der Größe 100 100 == Button rechtes unten
Buttonposition 80 80 in einem Dialog mit der Größe 200 200 == Button Mitte
Logisch oder ?