Prototype Design Pattern



  • Hi,

    kann mir mal jemand verraten, warum man bei diesem Design Pattern immer eine eigene Methode (z.B. Clone()) einführt und nicht einfach den Copyconstructor überläd? Dann könnte man z.B. auch auf dem Stack klonen (Clone() gibt ja immer gleich einen Heapzeiger zurück)!

    ChrisM



  • kann mir mal jemand verraten, warum man bei diesem Design Pattern immer eine eigene Methode (z.B. Clone()) einführt und nicht einfach den Copyconstructor überläd?

    Was bitte meinst du mit Copy-Ctor überladen?

    Du kannst den Copy-Ctor nicht nutzen, da dieser, wie jeder Ctor, nicht virtuell sein kann. Damit musst du also den genauen Typ des zu kopierenden Objekt kennen und das wiederspricht natürlich genau dem Sinn des Prototypen-Ansatz.



  • Ach so, kennt jemand ein guten Link für das Prototype Design Pattern?

    ChrisM



  • Ach so, kennt jemand ein guten Link für das Prototype Design Pattern?
    

    Erster Anlaufpunkt ist sicher das GoF-Buch.
    In Bruce Eckels"Thinking in C++ 2end Edition Volume 2" findest du auch eine schöne Erklärung.

    Und schließlich liefert eine google Suche nach "prototype pattern" eine Menge guter Treffer.


Anmelden zum Antworten