deinstallieren der INDY Komponenten ?



  • moin
    es geht um die standart komponenten die im C++B 6.0 Prof enthalten sind.
    ich krige die nicht richtig weg.

    krige immer Fehlermeldungen und das von Jansen hat auch nicht geklapt.
    könte mir da jemand mal einen tip geben.
    mfg n0k3y



  • Wie lauten die Fehlermeldungen und wann/wo treten sie auf?



  • moin
    hat sich schon erledigt.
    man muss aufjeden fall die datei Indy60.bpi löschen wen man die indy komponenten deinstalliert.

    🙂



  • Hallo,

    ich hatte kurzfristig die Indy9 installiert, musste es aber wieder deinstallieren. Jetzt versucht der BCB bei jedem neuen Projekt die Indy60.lib einzubinden. Beheben kann ich das Problem in dem jeweiligen Projekt, indem ich mir die optionenquelle ansehe und bearbeite. In den Bereichen
    LIBRARIES und SPARELIBS befinden sich ist die Indy60.Lib aufgeführt. Nun will ich jetzt aber nicht jedesmal manuell die Einträge editieren. Kann mir jemand sagen, wo ich die Einstellung global ändern kann?



  • Alle Projekte schliessen, dann die Projekt-Optionen öffnen und die Pfadeinstellungen sowie die Packagelist überprüfen bzw. korrigieren.
    Damit werden diese Einstellungen als Default übernommen (siehe Checkbox unten links) und gelten für alle neuen Projekte.
    Bei bereits bestehenden Projekten müssen diese Schritte nachträglich einzeln ausgeführt werden. Das manuelle Bearbeiten der Projektdatei sollte ggf. bei geschlossenem BCB durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Änderungen übernommen werden.



  • Habe schon alles durchsucht, aber nichts gefunden. Die Indy8 sind ja installiert. Vor der Installation von Indy9 habe ich einige Dateien verschoben, so wie es in der Indy-Hilfe stand. Die Indy60.Lib befindet sich aber nicht in diesem Sicherungsverzeichnis und Borland hat sie auch nicht bei der Nachinstallation von CD kopiert. Gehört die Indy60.Lib evtl. auch zu den Indy8-Komponenten?


Anmelden zum Antworten