Vergleich einiger Programmiersprachen...



  • Ähm, sorry, wollts nur allgemein sagen. Ich meine natürlich den Compiler der jeweiligen Sprache. Und mit dem Preis meine ich die Standardmäßige Entwicklungsumgebung (Visual Studio, Borland..., Windows Editor)

    Die Sprachen an sich zu vergleichen, wird ja auch nicht so einfach zu machen sein, weil: sehr umfangreich.
    Ok???

    MfG Torsten



  • TorstenM schrieb:

    Ich meine natürlich den Compiler der jeweiligen Sprache.

    Tja. Für C++ gibt's aber nunmal nicht den Compiler...!! 🙄



  • Antworten auf die Syntax etc. könnten dir vielleicht Beispielcodes geben. Hier ist ein kleines Programm in (nahezu) alle Sprachen übersetzt zu finden.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    TorstenM schrieb:

    Ich meine natürlich den Compiler der jeweiligen Sprache.

    Tja. Für C++ gibt's aber nunmal nicht den Compiler...!! 🙄

    dem würde ich zustimmen, alleine in c++ gibt viele gebräuchliche compiler, wo willst du da anfangen?

    denke du solltest genauer definieren, was du genau "untersuchen" willst, ob du wirklich vergleiche ziehen willst, oder einfach versuchen möchtest, einen überblick über... entweder die sprache an sich, ihr momentan meist verbreitestes einsatzgebiet, oder sonstwas zu geben.

    doof wäre es, wenn zum schluß herauskommen würde, c++ wird entweder mit borland oder mit microsoft "gemacht", alleine ein vergleich aller compiler und/oder ides von c++ kann schon eine masse arbeit sein.



  • Geschwindigkeit: für gewöhnlich 0 m/s. Beschläunigt sich beim Wurf aus dem Fenster jedoch um 9.81m/s²

    Dateigrösse hängt davon abe, ob ich als UTF-8 oder UTF-16xx speichere. Allgemein pro Zeichen ein bis 4 Byte plus mögliche kennenung des verwendeten Unicodes. Aber vermutlich gehts gar nicht um den Quellcode. Trotdem davon abhängig, was er alles so machen soll und für welche plattform er kompiliert wurde und und und.

    Preis: Allein bei C++ zwischen 0€ und keine ahnung wie teuer der teuerste Compiler ist. Hängt aber auch vom Händler ab.



  • Das ist ein schwieriges und z.T. auch emotional beladenes Thema. Die Stärke von C/C++ ist z.B. die Systemprogrammierung, da diese Sprachen sehr effizient und mächtig sind, dafür aber auch kompliziert und fehleranfällig. C++/Java/C# sind in Fortentwicklung von C objektorientiert, insbesondere C# und Java sind auf GUI / Internet und "Idiotensicherheit" getunt. Das sind nur Beispiele, keine erschöpfende Analyse.



  • C# und Java sind auf GUI / Internet und "Idiotensicherheit" getunt.

    C# auf GUI getuned? Das liegt doch nur an .NET. Da "C++ mit verwalteten Erweiterungen" kann aber genauso gut mit .NET umgehen und ist deshalb genauso auf GUI getrimmt.



  • TorstenM schrieb:

    Gesdchwindigkeit, Dateigrösse, ... Preis,...

    ich wär für:
    unterstütze Paradigmen(oop, imperativ...), Anwendungsbereich(internet, spiele, industrie, forschung...), Art der Interpretation (interpreter, JIT, Maschinencode...)
    und was die sprachstandards halt noch so umfassen threads, networking, garbage collection etc.



  • Ja, die Sachen wollt ich 😉
    Ganz soo genau nicht. Mein Chef, will einfach mal auf dem laufenden gehalten werden, was gerade "in" ist. Zur zeit nehmen wir C++. Zeitkritische Anwendungen, Portzugriffe (Seriell) sind die hauptaufgaben und mittlerweile auch umfangreiche Grafikdarstellung.

    Ich persönlich bin für C# obwohl das für die Sachen ja wohl nicht geeignet zu sein scheint.

    Man muss in der Entwicklung immer auf Trends achten wenn man nicht plötzlich auf der Stecke bleiben will. Deshalb suche ich einen vergleich, damit ich mir nicht alles zusammensammeln muss. Kann ja auch allgemein gehalten sein.

    MfG Torsten




Anmelden zum Antworten