endlosschleife



  • nabend

    also, mein problem ist, ich möchte gern eine endlosschleife in mein prog basteln aber weis nicht genau wie ich das machen soll, besser was ich da nehmen soll. ich hab mir "for" für mein prog ausgesucht. für andere ratschläge bin ich immer offen.
    nu zu meinem prob. welche variante wäre besser?

    void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
    {
    for (int i=0; i<5; i++)
    PingHost("xxx.xxx.xxx.xxx",RichEdit1->Lines);
    }
    

    oder

    void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
    {
    for (int i=5; i>0; i--)
    PingHost("xxx.xxx.xxx.xxx",RichEdit1->Lines);
    }
    

    ich wüsst gern, wie man diese schleife alle 5 sekunden wiederholen kann?
    sprich noch ne schleife, boa is das kompliziert. oder irre ich mich da jetzt, zwecks noch einer schleife?

    für anregungen wär ich dankbar.



  • Du willst alle 5 Sekunden fünfmal PingHost() aufrufen? Nimm einen Timer mit Interval = 5000 und ruf dort deine for-Schleife auf.



  • welche variante wäre besser?

    Wo ist denn da der Unterschied??? Such dir halt eine aus...

    ich wüsst gern, wie man diese schleife alle 5 sekunden wiederholen kann?

    TTimer???



  • danke für die schnellen antworten, werd mich gleich mal damit befassen.

    thx
    Haudegen



  • while(true)
    {
      PingHost("xxx.xxx.xxx.xxx",RichEdit1->Lines); 
      PingHost("xxx.xxx.xxx.xxx",RichEdit1->Lines); 
      PingHost("xxx.xxx.xxx.xxx",RichEdit1->Lines); 
      PingHost("xxx.xxx.xxx.xxx",RichEdit1->Lines); 
      PingHost("xxx.xxx.xxx.xxx",RichEdit1->Lines); 
      Sleep(5000);
    }
    

    Das ist das was du beschrieben hast, ne Enlosschleife mit 5 Sekunden warten dazwischen. Alle anderen, bitte nicht schlagen, ich würds nicht wirklich so machen aber ich hab gerae gute Laune und ein spässel muss ma drin sein.


Anmelden zum Antworten