Virtual ListView
-
hi all,
hab schon in der hilfe geschaut, aber wenn ich da ListView als suchbegriff eingebe, kommt immer nix gefunden!
deshalb wende ich mich mal an euch, ich hab in meinem programm einen listview im report-style. in diesen lade ich teilweise ziemlich große dateien (2-4 MB) und das dauert ewig. deshalb habe ich schon mehrere sachen ausprobiert, aber nichts hat funktioniert.
nun habe ich gelesen das man mit einem virtual listview das wesentlich besser und bei der ausführung schneller lösen kann. hab mir zwar das mitgelieferte beispiel vom c++ builder angeschaut, aber nicht viel verstanden.
kann von euch mir mal einer, sagen wo ich weitere beispiele finde, die auch gut erklärt sind oder mir mal beispiel code mit erklärung schicken?
danke im vorraus
gruß dave
-
evtl. währe das was für dich
-
das ding heisst ja auch nicht ListView sondern TListView
-
auch wenn ich TListView eingebe erhalt ich keine treffer.
-
dann stimmt mit deiner hilfe nicht. Mach mal das Buch "Referenz der VCL" auf. Dann wählst Du Index und gibst die ersten 5 Buchstaben ein und schon findest Du's.
Was die Datenmenge betrifft: welche Art von Daten zeigst Du denn da an? Das is ja schon ein größeres Volumen. Kein Wunder, daß das ewig dauert. Da wird ja auch viel Overhead belegt.
Vielleicht solltest Du die Daten hierarchisch anordnen, falls das möglich ist. Also die oberste Ebene(n) komplett und die Details nur dann dazupacken, wenn sie vom Anwender angefordert werden oder Du zeigst die Details in einem anderen Container an....?
-
@JFK
das problem ist die files sind eine art logfiles. beidenen eben alles angezeigt werden sollte.
wo kann ich das buch referenz der vcl aufschlagen?
-
na in deinem Hilfeverzeichnis unter Borland C++ im Startmenü. Bei mir (BCB 4.0) ist das zumindest so....
Ein Logfile? Na das is doch totaly easy: das kann man doch perfekt bündeln. Du hast Zeitpunkte. Die stellen die oberste Sortiereben dar. Davon zeigst Du einen bestimmten Zeitausschnitt an (je nachdem, was das wie oft aufgezeichnet wird). Also Stunden oder Tage oder Wochen oder Minuten.
Wenn einer den Eintrag auswählt, klappst Du das Ding auf und füllst alle Daten rein. Da muß der Anwender halt kurz warten. Aber wenn der nur sporadisch einzelne Werte ankuckt, geht das ingesamt schneller, als wenn er alles ankucken könnte, dafür aber bei nur einmal nachschauen 20 Sekunden warten muß (oder wie lang auch immer).
Noch besser fänd ich aber, daß ganze in eine TMemo Komponente anzuzeigen. Im Zweifel ohne Schreibzugriff. Da kann man dann auch Teile rauskopieren, wenn man das mal braucht. Uns es geht auch deutlich schneller?