Panel wie in Delphi auch in MFC?
-
Hallo,
hat jemand ne Idee, wie man n Panel oder Pane, wie es sie in Delphi gibt, auch mit MFC hinbekommt?
Danke,
WorstCase
-
Erklär mal genauer was du meinst. Hab Delphi das letzte Mal vor 3 Jahren in der Schule gemacht... War scheisse... Gut dass du umgestiegen bist
-
Hallo,
Delphi ist jetzt sicher besser als vor 3 Jahren.
Mir geht es aber auch so: Wenn man sich erstmal an eine Entwicklungsumgebung gewöhnt hat, dann tut man sich mit anderen, neuen etwas schwer.
Aber das ist nicht so tragisch wie dass, wenn man etwas lieb gewonnenes nicht mehr vorfindet bzw. nicht weiß, wie man da heran kommt.In Delphi konnte man Controls (Textbox, Kabel etc.) auf einem Panel ablegen, so dass diese praktisch childs dieses Panels waren.
Ein Panel sieht in Delphi wie ein Button aus, nur eben mit anderen Eigenschaften u. Methoden.
Kann da jemand helfen? Wie geht das mit MFC?
WorstCase
-
In Delphi konnte man Controls (Textbox, Kabel etc.) auf einem Panel ablegen, so dass diese praktisch childs dieses Panels waren.
Was ist denn Kabel ??
Wenn ich es richtig verstanden habe was du meinst heißt das teil Gruppenfeld
das Element ist 1 vor dem Button.Die Elemente wie z.B RadioButton mußt du die Eigenschaft Gruppe setzen damit nur 1 RadioButton gewählt werden kann.
-
Original erstellt von <Franz>:
**Was ist denn Kabel ??Wenn ich es richtig verstanden habe was du meinst heißt das teil Gruppenfeld
das Element ist 1 vor dem Button.Die Elemente wie z.B RadioButton mußt du die Eigenschaft Gruppe setzen damit nur 1 RadioButton gewählt werden kann.**
Dann sind die aus Sicht der Fenster gesehen aber keine Childs von der Groupbox
-
Hallo,
sorry, ich meinte natürlich 'Label'.
Immer diese blöden Fiptehler.Das, was ihr da beschreibt, ist leider nicht das, was ich brauche.
Danke,
WorstCase
-
Hi,
was wird denn aus deinem Panel, wenn die Apllikation später mal am Laufen ist? Vielleicht hilft diese Info, dich besser zu verstehen.
Ist das Pane/ Panel ein Ansicht? Also ein Dialog oder eine FormView? Den Ressourceneditor vom VC++ kennst schon, oder? Und den Assistenten zur Erstellung von Anwendungen auch?
Grüße, Volle.
-
Ein Panel ist eine Art Container, der andere Controls beinhalten kann.
In VC++ gibt es Panel's leider nicht, aber es gibt eine Alternative.
Du nimmst anstatt eines Panel's einfach einen Dialog. Und den rufst du, an der Stelle wo das Panel erscheinen soll, auf.
Einbauen kannst du ihn dann mit meinPanelDialog->Create()
Du musst ihm dann noch den den pParentWnd übergeben und fertig ist dein Panel im EigenbauIch hoffe das war verständlich *g*
[ Dieser Beitrag wurde am 23.01.2003 um 17:15 Uhr von heady editiert. ]
-
Hallo,
@heady:
Ich habe alles verstanden, aber:
In Delphi ist eben das Schöne, dass man die Ausrichtung des Panel bestimmen kann. Liegen zb. 2 Panel nebeneinander oder übereinander, wird, wenn man die Größe ändert, das Nachbat- Panel automatisch angepaßt.
Ein weiterer Vorteil ist dann natürlich, dass ich es zur Entwicklungszeit und nicht erst zur Laufzeit sehe.Danke euch trotzdem.
WorstCase
-
Ich hab ja nicht behauptet, dass es so einfach geht wie in Delphi und VB.net
Du hast halt nur 3 Möglichkeiten:
1. Du verzichtest auf Panel's.
2. Du machst es so wie ich es beschrieben hab.
3. Du machst dir ein eigenes Control. (Ich würde von Dialog erben ;))
-
Ich würde von Dialog erben
Ich nicht, da ein Panel ein "einfaches" Child-Window ist. Ich kenne mich in der MFC ja nicht so aus, aber es gibt sicher eine Klasse CWnd oder so, oder vielleicht sogar eine Klasse für Controls CCtrl. Davon würde ich ableiten und alles selber malen. In einem Delphi-Panel ist schließlich auch alles selber gemalt.
[ Dieser Beitrag wurde am 25.01.2003 um 05:20 Uhr von WebFritzi editiert. ]
-
@WebFritzi
In jedem Control ist alles selber gemalt...