Todo
-
GExperts hat eine Todo-Verwaltung!?
In meiner Version 1.12 kann ich nichts dergleichen finden.
-
muss ich leider auch grad sagen
danke trotzdem. weitere vorschläge?
-
Hallo,
Es existiert eine ToDo Liste in GExperts, die nach definierten Tokens im Quelltext sucht. Diese ist nach der Installation aber standardmässig deaktiviert, kann aber über das Konfigurationsmenu von GExpert aktiviert werden.
Ciao
-
Alles klar, jetzt sehe ich's auch.
-
Oh ja danke! aber ich hab da ein problem. das funktioniert ja nur wenn man es wie folgt hat:
{TODO sinnlos}
//TODO testso erscheint nun test in der liste. Wenn man es im code aber so hat:
//TODO test
dann klappt es nicht! Aber so müsste es ja sein, mit der anderen zeile kann man das projekt ja nicht compilieren...
-
Die TODO-Tags dürfen nicht innerhalb einer Funktion stehen.
-
danke für den hinweis, jansen. blos, was mache ich wenn ich einen code-block zur ToDo liste adden will, der mitten in einer funktion ist? z.B. so:
void __fastcall TForm1::FormCreate(TObject *Sender) //TODO HIER GEHT ES... { // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... if(DoSomething == DoSomething) //TODO HIER WÜRDE ES NUN NICHT GEHEN! { } // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... }
dann man nur ausserhalb einer funktion die tags anwenden kann, ist doch scheisse oder sehe nur ich das so? was soll das bringen?
-
Hat ja keiner behauptet, dass das eine Ideallösung ist.
Schreib's halt über die Funktion.Was deinen "Many Code" betrifft: vielleicht solltest du deine Funktionen mal überarbeiten. Es gibt so eine goldene Regel, nach der Funktionen mit mehr als 50 Zeilen zu lang sind und in Unterfunktionen aufgeteilt werden sollten. Kann auch eine andere Zahl sein, mir fällt grad nicht ein, wo ich das gelesen habe.
-
danke
-
FUbb schrieb:
Oh ja danke! aber ich hab da ein problem. das funktioniert ja nur wenn man es wie folgt hat:
{TODO sinnlos}
//TODO testso erscheint nun test in der liste. Wenn man es im code aber so hat:
//TODO test
dann klappt es nicht! Aber so müsste es ja sein, mit der anderen zeile kann man das projekt ja nicht compilieren...
man kann auch
//{TODO} // TODO test
schreiben
-
Das hier reicht auch schon
//{} //TODO test
-
Man kann auch einfach {}//TODO test schreiben. Scheinbar wird hier auf das Delphi-Äquivalent zum /**/-Kommentar geparst.
Danke für den Hinweis, damit scheint es auch innerhalb von Funktionen zu funktionieren.
-
hehe da bin ich auch schon drauf gekommen. es reicht sogar
//}//TODO blah
es wird denke ich mal nach dem "}" geparst da hiermit angenommen wird, das es eine abgeschlossene funktion ist aber die elegante lösung ist es nicht wirklich :=)
-
moooment! Es geht ja in einer funktion, es muss lediglich nach dem schliessen einer funktion/schleife etc. sein. demnach wäre dies funktionierend also so:
void __fastcall TForm1::FormCreate(TObject *Sender) //TODO HIER GEHT ES... { // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... if(DoSomething == DoSomething) { } //TODO HIER GEHT ES!!! // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... // *** Many Code... }
also am ende der if-anweisung.
-
Wenn kein Schleifenkörper zur Verfügung steht ist {}//TODO aber weiterhin die effizienteste Lösung (ein Zeichen weniger als //}//TODO).
-
aber so kannst du das projekt ja nicht kompilieren
also wäre //}... besser *g*
-
Selbstverständlich lässt sich {}//TODO kompilieren, das leere Klammernpaar wird ignoriert. Das hättest du durch Ausprobieren aber auch leicht selbst herausfinden können.
-
hm, tatsächlich
hab nix gesagt