Client-Window



  • Da muss es trotzdem einen besseren Weg geben.
    Außerdem hab die Childs eher dafür, dass sie sich mit den Parents bewegen.

    Um die globalen Variablen zu umgehen, kannst du die Handles in den Fenster-Extra-Speicher packen (SetWindowLong(hWnd, NULL))

    M.T.



  • Manuel schrieb:

    Was fehlt dir denn an der Beschreibung?

    Struktur



  • Hat sich erledigt.

    Für alle, die das gleiche Problem haben - einfach ein AnimateWindow(hChild, 1, AW_SLIDE | AW_ACTIVATE) - funktioniert super.

    M.T.



  • Manuel schrieb:

    Für alle, die das gleiche Problem haben

    *lol* Wir wissen ja noch nichtmal, was das für ein Problem war. Deine Beschreibung war dermaßen schlecht, und dein Statement auf meine erste Hilfestellung hin widersprach deiner ersten Beschreibung.



  • Noch mal:
    Ein Hauptfenster. Darauf zum Ersten ein Child-Fenster (eigenes Control), welches im Programmverlauf ein Child-Fenster bekommt (ich nenn es mal Problemkind) (größer als sein Parent).
    Als Zweites auf dem Hauptfenster befindet sich ein weiteres eigenes Control, welches als Child eine Edit-Box hat, welche beim Öffnen von Problemkind durchscheint.

    Einfacher lässt sich das Problem nicht beschreiben. Kann jetzt aber leider keine Screens hochladen, da's meinen Desktop mit FTP-Zugangsdaten erwischt hat.

    M.T.



  • Ich bräuchte jetzt doch ne bessere Variante, als die mit AnimateWindow - kennt jemand eine?

    Danke

    M.T.



  • Du redest immer von "Child", aber es ist hier imminent (oder eminent?)wichtig, was das Parent ist. Du solltest also Formulierungen wie "Child von ..." verwenden!



  • Ach das meinst du - tschuldigung 😉

    Das Hauptfenster ist das große Parent. Die zwei eigenen Steuerelemente sind Childs des Hauptfensters. Jedes dieser beiden Steuerelemente hat noch ein weiteres Fenster als Child (hier) an sich. Und das zuerst erstellte von diesen beiden Childs (die hiers aus dem voherigen Satz) überdeckt das zuletzt erstellte, egal, wo man es per SetWindowPos in der ZOrder anordnet.

    M.T.



  • Schau dir mal den Style WS_CLIPSIBLINGS an.



  • Danke, so funktioniert's.

    Beim ersten Child hatte ich dran gedacht, doch bei der Edit-Box hab ich's dann vergessen 🙄 😉

    M.T.


Anmelden zum Antworten