Auf ein Array einer Klasse zugreifen
-
hi @ all,
Ich habe 3 Klassen geschrieben die Daten für mich speichern.
Form1 ist die Klasse der GUI,
SaveSRC ist die Klasse die alles ausführt und
USER ist die Klasse die meine Datein Speicherrt.wenn ich jetzt eine Variable
USER user[4096]
anlege und mit daten fülle, wie kann ich aus der Klasse Form1 darauf zugreifen? Mein Compiler (Borland 6.0) weigert sich strikt darauf zu zugreifen.wie soll ich das machen?
Das projekt ->> http://195.243.58.156/paprotski/server.zip
-
Was heisst "weigert sich"? Da gibt's doch bestimmt eine Fehlermeldung!?
-
Und auch hier wieder mein Paradebeitrag: Du hast selber schuld, wenn dir keiner hilft!
-
bißchen viel verlangt, daß man sich das ganze Projekt runterlädt..
ist "user" Mitglied in irgendeiner Klasse? Wenn es eine globale Variable außerhalb aller Klassen ist und du von einer anderen Unit darauf zugreifen willst, mußt du user im Header als extern deklarieren um projektweit drauf zugrefien zu können (jetzt mal nur ne Vermutung, ich hab mir das Projekt nicht angeschaut)
-
1. wozu ist USER ne klasse, wenn da nur public-variablen drin stehen? kannste auch gleich ne structur nehmen
2. wozu das __fastcall in der klassen-deklaration?
3. klassen-variablen sollten private sein und nur über member-funktionen sollte man darauf zu greifen können.
4. pack das zeugs in eine extra-unit, sonst wirds nur noch mehr unübersichtlich!
5. was ist ein Vertrehter??? -> naja Pisa-Studie...
6. wieso legst du 4096 mal die variable USER an? da ist ein dynamisches array viel angebrachter!
-
Sunday schrieb:
1. wozu ist USER ne klasse, wenn da nur public-variablen drin stehen? kannste auch gleich ne structur nehmen
In C++ ist es eigentlich kein Unterschied, nur dass man bei struct kein public: braucht
-
aber dazu kommt ja, dass dort noch ein konstruktor definiert ist, der nix macht... völlig sinnlos. strukturen finde ich für sowas angebrachter... naja geschmackssache...
-
Sunday schrieb:
naja geschmackssache...
Ne, Performance und Stilistik sache (o:
-junix