Alsa im Widersoruch zu artsd



  • Hi!

    Also beim Systemstart lasse ich die alsa-Module laden sowie das bin "alsasound", nu startet kde und artsd bringt auch die entsprechenden Klänge.
    Nu aber kann ich z.B. kein xine starten, da der Player dann immer hängen bleibt, wenn er das ALSA-Plugin laden will, bei mplayer ist es dasselbe.
    Habe alsa erst heute neu kompiliert, vorher ging es auch schon nicht, aber da kam nur kein Sound.

    IMHO streitet sich alsa mit artsd um das device /dev/dsp, vor dem Neukompilieren kam da bei xine nämlich auch immer "/dev/dsp: device/ressource busy...". Außerdem: wenn ich im KDE-Kontrollzentrum artsd deaktiviere oder den Daemon kille, dann funktioniert die Sound-Ausgabe mittels alsa perfekt, nur dann funzt das artsd/kde-Zeugs wieder nicht. 😞

    Kann jemand ähnliches beobachten bzw. mir einen Rat geben? Google konnte mir zumindest nicht helfen... 😞



  • bei den meisten Programmen kannst du verschiedene Ausgabe Plug-Ins benutzen. Schau am besten da mal nach, dass du ARtS einstellst (bzw. Alsa). Eine Lösung um ARtS mit Alsa zu emulieren bzw. andersrum kenn ich leider nicht



  • Hm, also lag ich in der Annahme richtig, dass alsa nicht auf /dev/dsp zugreifen kann, solange artsd läuft?

    Also kann ich entweder nur alsa oder nur arts verwenden?

    Vielleicht wäre eine Möglichkeit, die Systemklänge mit alsaplayer abzuspielen, oder? Aber gibt es denn keine andere Möglichkeit, dass alsa und artsd friedlich nebeneinander werkeln können? Kann mir nicht vorstellen, dass das bei der Entwicklung von artsd nicht mit einkalkuliert wurde!

    xine versucht ja das alsa-Plugin zu laden, von einem arts-Plugin hab ich noch nichts gehört, aber ich will es ja auch über alsa und nicht über arts abspielen lassen, nur wenn artsd läuft geht das eben nicht!



  • Audio schrieb:

    xine versucht ja das alsa-Plugin zu laden, von einem arts-Plugin hab ich noch nichts gehört, aber ich will es ja auch über alsa und nicht über arts abspielen lassen, nur wenn artsd läuft geht das eben nicht!

    Ohne Worte:
    http://www.google.de/search?q=xine arts

    Und arts kann intern ja sowieso alsa verwenden; wenn das nicht reicht bemühe halt mal die artsshell ("artsshell suspend" bzw "artsshell terminate").



  • /dev/dsp ist ein device
    alsa ist ein treiber.
    artsd ist ein sounddaemon.

    wenn mehr als ein prg. auf /dev/dsp zugreifen wollte, geht das nicht.
    daher oeffnet artsd das sound device, und die apps melden sich dann beim artds an. dazu muessen sie naturlich artsd kompatibel sein und nicht direkt auf das device zugreifen.

    artsd wird unter kde verwendetet, unter gnome typischerweise esd.



  • Danke erstmal für die Antworten, jetzt geht es.
    @nman: hm, anscheinend hat artsd einige Kompatibilitätsprobleme mit alsa in manchen Umgebungen. Muss mich da mal näher erkundigen, bei mir scheint das nämlich der Fall zu sein.

    Ich lasse jetzt alle artsd-Meldungen über aplay laufen und es funkioniert gut!

    Danke nochmal...


Anmelden zum Antworten