Bandbreite pro TCP-Verbindung unter RedHat 8.0 beschränkt?



  • Hallo,
    ich habe meinn Server mit RedHat 8.0 installiert. Inzwischen funktioniert auch alles prächtig, nur eine Sache wundert mich. Der Rechner hat zwei Netzwerkkarten, eine für mein lokales Netz mit Samba, etc. und die Andere ausschliesslich für's Internet mit Web-Server, FTP-Server, etc. Intern habe ich die volle Bandbreite zur Verfügung, aber nach aussen scheint dies irgend wie eingeschränkt zu sein.
    Ich habe von meinen Freunden aus sowhol per FTP, HTTP als auch "scp" lediglich eine Bandbreite von ca. 30 KB/s, aber dies für jede einzelne Verbindung. Soll heissen, wenn ich eine Datei vom Server downloade, kommt sie mit 30 KB/s, downloade ich diese Datei allerdings 2 mal gleichzeitig, habe ich insgemast 60 KB/s usw.
    Ich könnte mir vorstellen, dass eine solche "Einstellung" (?) Sinn macht, um vor böswillige Dauersaugern geschützt zu sein, die den Server sonst in die Knie zwingen. Allerdings stört es mich im Fall vom FTP-Zugang schon, da der eh keine anonymen Logins erlaubt.
    Weiss jemand, wo man solche Einstellungen vornehmen kann?
    Danke!


Anmelden zum Antworten