zwei Programmen Zugriff auf Soundkarte ermöglichen



  • Hi,

    Was mich schon lange ein bisschen unter Linux stört ist das ich nicht zwei verschiedene Programme laufen haben kann die auf die Soundkarte zugreifen. Lässt sich das Problem irgendwie lösen? Unter Windows ist das ja auch kein Problem

    Cu



  • Wenn du KDE verwendest -- kein Problem:
    Alle KDE-Programme verwenden aRts, d.h. bei normalen KDE-Programmen wird alles über diesen Soundserver zusammengemixt und an die Soundkarte übergeben.
    Nicht-KDE-Programme musst du dann mit artsdsp <programm> starten.
    Wie's bei anderen DEs und WindowManagern ausschaut, weiß ich leider auch nicht.



  • oder du holst dir eine soundkarte, die das hardwaremäßig unterstützt
    so habe ich das auch gemacht mir einfach ne SB life Player 5.1 Digital für 35€ geholt und es geht ohne probleme



  • Wie soll das denn gehen?
    Eine Applikation belegt das Device "Soundkarte" und solange eben das Gerät belegt ist, kann keine andere Applikation dieses Device belegen. Wäre ja auch nicht sinnvoll. Oder möchtest du XMMS mehrmals starten und dir dann fünf Lieder gleichzeitig anhören?

    Das Problem sollte für KDE oder GNOME Programme nicht bestehen, wenn diese Programme nicht die Soundkarte direkt ansprechen sondern über den jeweiligen Sound-Daemon (z.B. artsd) ihre Sounds ausgeben.



  • mynonA schrieb:

    oder du holst dir eine soundkarte, die das hardwaremäßig unterstützt so habe ich das auch gemacht mir einfach ne SB life Player 5.1 Digital für 35€ geholt und es geht ohne probleme

    Das funktioniert dann genausowenig, wenn weiterhin versucht wird mit mehreren Programmen ein und das selbe Device gkeichzeitig zu verwenden. Ausser deine SB Live Player 5.1 Digital stellt dir mehrere Sound Devices zur Verfügung ...

    /dev/dsp ist ein device (die "Soundkarte")
    alsa ist ein treiber.
    artsd ist ein sounddaemon.

    wenn mehr als ein prg. auf das Soundkarten-Device /dev/dsp zugreifen wollte, geht das nicht.
    daher oeffnet artsd das sound device, und die apps melden sich dann beim artds an. dazu muessen sie naturlich artsd kompatibel sein und nicht direkt auf das device zugreifen.

    artsd wird unter kde verwendetet, unter gnome typischerweise esd.



  • nö gibt auchnur /dev/dsp
    ABER
    es können viele programme gleichzeitig dadrauf zugreifen

    ut,mpg123,xmms, licq greifen alle auf /dev/dsp zu ohne sounddaemon (habe weder kde noch gnome oder alsa oder esd drauf)

    läuft sowohl mit dem creative treiber als auch mit ALSA 😉



  • Oder möchtest du XMMS mehrmals starten und dir dann fünf Lieder gleichzeitig anhören?

    Nö, aber zum Beispiel kann ich wenn xmms läuft denn Sound von simIcq nicht hären wenn eine Nachricht reinkommt und diverse weitere Kleinigkeiten

    Cu



  • Also bei mir funktioniert es leider nicht, habe erst xmms mit artsdp gestartet und danach noch simicq, xmms konnte abspielen bei sim gieng nichts.

    Nebenbei hat das Forum irgendwelche Probleme oder liegt das an Mozilla das die Vorschau nicht funzt und dass er den Eintrag darüber, welcher von mir ist, und obwohl ich eingelogt war als unregistriert anzeigt?

    Cu



  • joss schrieb:

    Also bei mir funktioniert es leider nicht, habe erst xmms mit artsdp gestartet und danach noch simicq, xmms konnte abspielen bei sim gieng nichts.

    Starte den artsd manuell und verwende für xmms das arts-Plugin, wenn Du dann in simicq artsplay oä zur Soundwiedergabe verwendest funktioniert das perfekt.

    Arts funktioniert übrigens auch ohne KDE, ich verwende als WM die fluxbox und sonst bis auf kmail keine KDE-Programme; auf arts wollte ich aber trotzdem nicht verzichten und daher starte ich den artsd über meine ~/fluxbox/menu (Startup-Menü).



  • ok, danke werde ich ausprobieren


Anmelden zum Antworten