Welchen Compiler *grübel*



  • Hallo

    ich suche für meinen Sohn einen C++ Compiler möglichst in Deutsch. Borland C++ Builder ist leider recht komplex. Es sollte ein Compiler sein, der für "den Anfang" ausreicht. Ich habe jetzt ca. 5 Compiler aus dem Netz runtergeladen, aber so wirklich überzeugen ist wohl keiner von denen. Ich will auch nicht 20 weiter erst installieren um hinterher festzustellen, dass die dann auch nicht das richtige sind. Weiterhin suche ich Tipps, welche Bücher man einen 15 jährigen "antun" kann, der schon ein paar keiner Programmiertechniken beherscht(PHP HTML JS CSS). Meine Bücher sind uralt und leider nicht mehr up to date. Ich schreibe leider keine C-Scripts mehr seit vielen Jahren. Tipps die helfen den "richtigen" Compiler sowie halbwegs vernüftige Bücher zu finden würden mir echt weiterhelfen. Ach ja, der Compiler sollte auf Win98 bzw XP laufen. Sollte es aber besser sein Linux zu verwenden, wäre das auch kein Beinbruch. Dann muss er halt auch noch Linux lernen 😉 , was ja auch nicht verkehrt ist. Danke für jede Meinung bzw. Tipp

    Grüße aus Mainz
    Marc



  • Wunderbar einfach zu bedienen ist natürlich das Visual Studio von Microsoft bzw. Visual C++. Dort gibt es auch Schülerversionen die relativ billig sind.
    Aktuell ist die Version 7 also Visual Studio.NET oder Visual C++.NET.

    Linux kenn ich mich selbst nicht so aus, dort ist aber der gcc schon kostenos dabei, dieser ist aber eher nicht für totale anfänger. Für den Anfang macht des proggen auf Widnows auf jedenfall mehr Spß als z.B. mit dem gcc.

    Hoffe hab nix falsches gesagt . Bye



  • Danke für den Tipp

    Ob Schülerversion oder nicht, ist nicht das Problem, sondern die Frage der Bedienbarkeit. Bei Borland wird man sofort erschlagen wenn man das erste mal C++ Builder hochfährt. Ich werde mir jetzt mal den MS Compiler anschauen. Ein Frage hätte ich allerdings noch; hast Du vielleicht auch eine Idee welche Bücher speziell sich für MS Visual C++ eignen, und welche für alsolute Newbies geeignet sind? 😕

    Marc



  • Is gibt zwei Bücher von Markt und Technik die sogar kostenlos im Netz stehen.
    Wer sich das Buch kauft (c++ in 21 tagen) bekommt sogar eine kostenlose Autorenversion von Visual c++ 6 (also die alte aber genauso gute version).

    C++ in 21 ist vielleicht ein bissl langweilig erklärt einem aber die Grundlagen sehr gut.
    http://www.informit.de/books/c++21/data/start.htm

    Visual C++ 6 in 21 Tagen ein interessantes Buch für Programme mit Widnows Oberfläche. Man sollte Die Grundlagen von C++ beherrschen. Also am besten C++ in 21 Tagen davor lesen
    http://www.mut.de/media_remote/buecher/VCPLUS6/data/start.htm



  • kann ich ebenfalls empfwehlen, diese bücher
    mit begleit cd einfach zu verstehen, auch für kleinlinge... 😉

    habe es am anfang auch mit borland probiert, aber einfach zu viel des guten, bei vs fand ich es einfacher, gerade mit dem buch als hinterlage



  • Also bin selber 16, und habe mit 13 angefangen zu programmieren, von daher kann ich vielleicht ganz gut mitreden ;).
    Zum Einstieg in VC++ kann man wie heir shcon gesagt "Visual C++ ind 21 Tagen" nur empfehlen - allerdings würd ich auch wenn es das kostenlos im Netz gibt wenn das Geld dafür ausreicht das gedruckte Buch kaufen, weil das einfach um ein Vielfaches praktischer ist (erstens ist man bei einer online Version versucht, den Code einfach nur zu kopieren und nix dabei zu lernen und zweitens ist es eifnach praktischer ein Buch vor sich leigen zu haben anstatt ständig zwischen IE-Fenseter und VC++-Fester hin und her zu schalten).
    Außerdem würd ich sehr empfehlen, erst (wenn auch etwas langweilig) die Grundlagen zu lernen, allerdings muss es nicht das ausführliche "C++ ind 21 Tagen" sein, davon gibts auch ne kürzere und viel billigere Fassung: "Jetzt lerne ich C++" auch von M&T. (es ist von den grundlange her das slebe buch, der text ist in großen Teilen identisch, nur wurden halt viele Übrungen etc. rausgeschnitten was aber - das es sich nur um reines C++ handelt - nicht so schlimm ist).



  • Danke für Eure Tipps. 🙂

    Tolles Forum hier. Ich denke das Alexander demnächst hier öfter mal reinschaut.

    Grüße aus Mainz

    Marc


Anmelden zum Antworten