Aus einem Programm zurück zum Quelltext !!!!
-
Hallo liebe Poster Gemeinde,
Ich habe da eine kleine Frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen!
Ich wollte euch fragen ob es geht aus einem fertigen Programm
(also endung .exe) den Quelltext wieder zu entziehen das man ihn einsehen kann!
Ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir Helft ich bin für jeden Post von euch dankbar!!!MFG
-
Such mal nach Disassembler, decompilieren. Kurz: Nein, höchstens Assembler.
-
Das ist schwer, weil ja alles in Maschinencode "gewandelt" wird. Da kannst du höchstens dann mit einem Disassembler den ASM-Code auslesen.
-
naja also echt viel sagt mir das jetzt nicht (würde es nun mit einem disassembler klappen?????)
Es muss doch irgendwie gehen .....
-
Ich hab schonmal folgenden Vergleich gelesen: Das wäre wie aus Hackfleisch wieder eine Kuh zu machen.
-
\aleph_0 schrieb:
Ich hab schonmal folgenden Vergleich gelesen: Das wäre wie aus Hackfleisch wieder eine Kuh zu machen.
Der Vergleich hinkt, denn man kann ja alle genetischen Informationen aus dem Hackfleisch herausholen und das Ding klonen. Naja, aber dann weiß man noch lange nicht, welchen Quellcode Gott geschrieben hatte, um die Kuh zu kreieren.
-
Leute bitte lasst uns nicht vom Thema abweichen...... geht es nun oder nicht
es muss doch eigentlich gehen oder wie bokommt mann z.B raus wie der I LOVE YOU virus geschrieben worden ist oder so..... naja ich denke das es irgentwie gehen muss nur wie ????
-
Ein Programm, welches in C/C++ geschrieben und compiliert wurde, kann man mit einem fremden Programm nicht mehr von Maschinencode in C/C++ umwandeln, da dieses Programm keine Ahnung hat
- wie die Variablen heißen
- wie der Compiler C/C++ in Assembler umwandelt und optimiertSpätestens durch die Optimierung kommt man vermutlich gar nicht mehr auf den Originalquellcode zurück, weil hier der Compiler Vereinfachungen vornimmt.
Und selbst wenn man wieder C/C++ Code hätte. Was würde das ohne Kommentare und Variablenbezeichnungen viel nützen? Bei einem kleinen Progrämmchen könnte man das noch herausbekommen. Aber stell Dir mal ne Anwendung wie Word vor...... Da wüßtest Du ja gar nicht, wo anfangen und wo aufhören...
-
Anonumous schrieb:
es muss doch eigentlich gehen oder wie bokommt mann z.B raus wie der I LOVE YOU virus geschrieben worden ist oder so.....
Indem man sich den Quellcode zieht der aber AFAIK auch in Assembler ist. Hier ist wohl ein ScriptKiddie am Werk?
-
Der Quellcode von I love You ist ein VB-Script und daher - da keine Compilersprache sondern Scriptsprache - im Klartext lesbar. Den müßte man leicht im Netz finden.
-
Marc++us schrieb:
Der Quellcode von I love You ist ein VB-Script und daher - da keine Compilersprache sondern Scriptsprache - im Klartext lesbar. Den müßte man leicht im Netz finden.
IMHO sogar in Zeitschriften!
MfG SideWinder
-
Marc++us schrieb:
Der Quellcode von I love You ist ein VB-Script und daher - da keine Compilersprache sondern Scriptsprache - im Klartext lesbar.
Mist, frag mich nicht warum aber ich hab den mit nem völlig anderen Virus verwechselt
.