modallose Dialoge



  • Hallo Leute,

    ich habe seit geraumer Zeit schon ein Problem, welches ich nicht instande bin zu lösen. Dabei geht es immer um modallose Dialoge. Normalerweise blockieren Dialoge ja die Anwendung, das heisst, man kann erst wieder mit dem Elternfenster arbeiten, wenn der Dialog geschlossen wurde. Oder anders ausgedrückt: bis die dialogfunktion zurückgekehrt ist.
    Für modale Dialoge nimmt man ja die Funktion DialogBox, die vom Typ bool ist und nur einen Wahrheitswert zurückliefert. Für modallose Dialoge soll man nun eine andere funktion, die die selben Parameter hat, aufrufen. Allerdings kehrt diese sofort zurück und gibt das Handle auf das Dialogfenster zurück, mit welchem man dann arbeiten kann.
    Bei meinem Problem geht es darum, dass der Dialog zwar erscheint, allerdings keinerlei Reaktionen zeigt. Das heisst er ist einfach nur da, so wie ein Bitmap was angezeigt wird. Wenn man auf das Elternfenster klickt, um es zu verschieben, fängt dieses an, auf dem Bildschirm herumzuspringen, von daher denke ich, dass mein Problem etwas mit der Nachrichtenverarbeitung zu tun hat. Ich arbeite mit dem Buch für die Windows Programmierung von Charles Petzold, in dem Buch schreibt er, dass die Nachrichtenfunktion so erweitert werden muss, dass abgefragt wird, ob ein Dialog offen ist und wenn ja, ob die Nachricht für den dialog bestimmt war oder nicht (mit isdialiogMessage).
    Ich habe das auch schon in meine Programme integriert, aber das löst mein Problem nicht stimmt bei mir etwas mit dem Fokus nicht oder was ist mein Problem?! Bitte helft mir....

    Ach ja wenn ich schonmal dabei bin... oft sehe ich in der Message Loop den AccelateTranslator, was hat das damit auf sich?! hat das irgendwelche Vorteile?! was macht der überhaupt genau?!



  • 1.) Warum schaust du dir nicht einfach in den Beispielcodes an, wie es gemacht wurde? Ansonsten zeig mal ein wenig Code!

    2.) War das nicht für die Shortcuts 🙄


Anmelden zum Antworten