CreateWindow - Child-Fenster



  • Hallo,
    Ich hab da ein kleines Problem:
    Ich hab ein MDI-Programm erstellt, das auch funktioniert. Bei Dem Client-Fenster, habe ich die Parameter x, y, nWidth, nHeight alle auf 0 gesetzt und als Parent-Window eben mein Hauptfenster angegeben. Das Client-fenster füllt nun mein gesamtes HauptFenster aus. jetzt erstelle ich mit "SendMessage( g_hMDIClient, WM_MDICREATE, 0, (LONG) &mcs );"
    ein MDI-fenster. Bis hier hin ist noch alles ok.
    Dieses MDI_Fenster nehme ich nun als Parent-Fenster für ein weiteres fenster, das ich erstelle ( ein EDIT-Control ). Bei dem EDIT-Control-fenster habe ich die Parameter x, y, nWidth, nHeight auch wieder alle auf 0 gesetzt, aber diesmal hat mein EDIT-Control-fenster Tatsächlich die grösse 0. und füllt das MDI-Fenster nicht aus. Erst wenn ich zum Beispiel für nWidth und nHeight 200 eingebe lässt sich das EDIT-Control sehen.

    Wie ist das zu erklären dass ich einmal als Parameter 0,0,0,0 angeben kann und das andere mal z.b. 0,0,200,200 angeben muss damit das fenster im parent fenster sichtbar wird ?

    P.s. ich hoffe der Text ist nicht allzu schwer zu verstehn.



  • Das Client-Fenster passt eben seine Größe automatisch immer auf das Parent (also den MDI-Frame) an. Ich denke das die DefFrameProc dafür verantwortlich ist.



  • Sorry ein bisschen falsch formuliert.

    Der Frame passt das Client-Fenster automatisch an seine Größe an.


Anmelden zum Antworten