Forum für UML?



  • Hi zusammen!

    Ich suche gerade ein gutes (deutschsprachiges) Forum für UML.

    Würde mich freuen, wenn ihr mir Adressen nennen könntet.

    Eine Frage die ich in der Richtung z.B. habe:

    Wie kann ich im Sequence- Diagramm Events abbilden?

    Vielen Dank!



  • Da gibt es noch nichts. Foren sind zur Zeit ohnehin ein schlechtes Medium dafür, da man die Diagramme nicht darstellen kann. Und davon lebt UML ja.

    Ich denke schon die ganze Zeit darüber nach, was man tun könnte, aber bisher waren die Sachen eher unbefriedigend. Es gibt einen OS-Java-Client für UML-Diagramme, der auch Vektorformate exportieren kann. Da könnte man was einbauen, daß man die Diagramme abloaden und ansehen kann.

    Alle anderen Sachen erscheinen mir dann eher schwierig zu sein.

    --

    Grundsätzlich werden im Sequenzdiagramm doch nur Messages abgebildet, ein Event ist doch auch nur eine Message an ein Objekt?

    Du kannst zusätzlich angeben, ob das asynchron (Linie mit Pfeilspitze) oder synchron (Linie mit ausgefülltem Pfeil) erfolgt.

    In UML 1.3 gab's noch Timed Calls (wird abgebrochen falls nicht in einer gewissen Zeit fertig), Balking Call (Abbruch, falls Empfänger nicht fertig), wenn's mehr um das zeitliche Verhalten geht. Die sind allerdings in UML 2 nicht mehr enthalten.



  • @Marc++us:
    Das ist nicht so schwer.
    Macht bloss Arbeit:
    http://opensource.objectsbydesign.com/

    Du kannst auch ganz trivial ein XMI uploden und dann über XSLT konvertieren:
    http://www.xmlhack.com/read.php?item=1241&v=1&t=comment%3A316

    Technisch trivial... 🙂



  • Ich weiß... genau bis dahin bin ich auch schon gekommen. Es gibt sogar ein OS-Designtool (in Java, was sich hier gut eignet), das die Diagramme als XML exportieren kann. Man könnte die Wegstrecke weitgehend automatisieren... Tool aufrufen, Diagramm "saven" und dann den Link hier einfügen. Technisch trivial.

    Der Teil mit dem "ist nur Arbeit" gefällt mir bloß nicht. 🙂



  • hier stand blödsinn...
    (das nächste mal lese ich den ganzen thread bevor ich was poste)



  • upladen ist nicht notwendig
    ich füge einfach ein uml-tag hinzu
    [uml]
    /*irgend ein uml-text-format*/
    [/uml]
    das was ich dann noch brauche ist eine php funktion der man diesen uml-code übergibt und sie gibt mit html zurück
    (diese php funktion kann system oder was auch immer benutzen)



  • eine möglichkeit UML diagramme zu posten wäre wirklich genial.

    das mit der Arbeit sollte nicht das problem sein: es findet sich sicher jemand freiwilliger...

    man müsste nur eine klare schnittstelle definieren. und dann die community daran arbeiten lassen...



  • Marc++us schrieb:

    Ich weiß... genau bis dahin bin ich auch schon gekommen. Es gibt sogar ein OS-Designtool (in Java, was sich hier gut eignet), das die Diagramme als XML exportieren kann. Man könnte die Wegstrecke weitgehend automatisieren... Tool aufrufen, Diagramm "saven" und dann den Link hier einfügen. Technisch trivial.

    Sogar noch trivialer ... 😉
    Moment ... ich habe doch letztes Jahr so ´ne blöde Expertise geschrieben ... *kramm* ... *wühl* ... der Link .. ah hier:
    http://www.carto.net/papers/svg/comparison_flash_svg.html
    http://www.w3.org/Graphics/SVG/Overview.htm8

    Jetzt will ich aber ein Kronleuchter sehen 💡 💡 💡 !

    Marc++us schrieb:

    Der Teil mit dem "ist nur Arbeit" gefällt mir bloß nicht. 🙂

    Mir auch nicht :D!
    Dann schnapp Dir mal Shade ... 😋



  • Shade Of Mine schrieb:

    man müsste nur eine klare schnittstelle definieren.

    Gibt es, da es für die UML-Modelle XML-Dateiformate gibt. Und auch Tools, die das so exportieren.



  • Marc++us schrieb:

    Gibt es, da es für die UML-Modelle XML-Dateiformate gibt.

    die frage ist nur welches dieser xml-formate



  • aber kein eigenes forum, oder?

    eher eine technische spielerei, mit der man in allen foren etwas klar machen - bildlich darstellen kann?

    uml würde ja überall zum einsatz kommen. na ja, ob es genug interesse gibt, ein eigenes forum dafür einzurichten, ok, wäre vielleicht ein prototyp, aber für uml ...



  • Dimah schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Gibt es, da es für die UML-Modelle XML-Dateiformate gibt.

    die frage ist nur welches dieser xml-formate

    http://www.jeckle.de/xmi.htm



  • Vielleicht kann man in Kooperation gehen oder den Prototyp erhalten?!
    http://www.jeckle.de/UML2SVG/index.html

    Was wieder einmal zeigt - wirklich neue Ideen sind selten. 😉

    cu

    P84



  • UML Diagramme ?

    Sowas machen nur die Theoretiker.
    In der Praxis hat UML nichts zu suchen.
    Viel zu Zeitaufwendig, wer hat denn noch Zeit für sowas ???



  • breaktogether schrieb:

    UML Diagramme ?

    Sowas machen nur die Theoretiker.
    In der Praxis hat UML nichts zu suchen.
    Viel zu Zeitaufwendig, wer hat denn noch Zeit für sowas ???

    Tja, das ist leider die Meinung, die noch überall vorherrscht...
    leider stimmt diese meiner Meinung und Erfahrung nach nicht! Was ich selber in der Praxis immer wieder erlebe.

    Mit einem ordentlich geführtem UML-Design neben dem Programmcode würde man sehr viel schneller und einfacher Programme erweitern/ändern können, ja sogar Fehler sehr viel schneller lokalisieren können.

    Das alles würde um einiges mehr Zeit sparen, als wenn man einfach darauf los programmiert nach irgendeiner Spezifikation ... oder vielleicht ja einem Technicaldesgin.

    Nur leider wird einem in der Praxis nie dafür Zeit gegeben um die Diagramme zu erstellen. Sobald eine Änderung ansteht müßen die Leute sich immer wieder neu reindenken, was imens an Zeit kostet... aber das sieht keiner... der Kunde zahlt ja 😃

    Oder wenn man neue Leute einstellt ... wie lange brauchen die, bis sie sich ein wenig Einblick in ein komplexes System verschaft haben?
    Oder wenn man einen Fehler hat, dann kann man anhand eines UML-Klassen-Diagramms prima die Klassenauswahl einschränken (auch wenn den Code jemand anders erstellt hat), in der der Fehler auftreten kann, anstatt überall im Code nachzuschauen, wo welche Klasse/Methoden aufgerufen werden...

    Sicherlich gibt es auch nachteile der UML-Dokumentation 🙂
    Es kostet ein bisschen mehr Zeit
    und ich denke der größte Nachteil ist:
    Mit einem UML-Diagramm als Dokumentation macht man sich besser austauschbar und entbehrlich!

    Achja... weiter Vorteile:
    die Qualität wird dadurch um einiges erhöht und die Fehlerhäufigkeit um einiges gesenkt.

    Übrigends ich hatte auch schon mal über eine Integration von UML-Designs in Foren im XML-Format nachgedacht und wie man sowas umsetzen könnte.
    Aber da hatte ich mir dann gedacht... das braucht kaum einer... und irgendwer wird sowas ähnliches schon vorhaben.



  • Natürlich kann sowas hilfreich sein, gerade im Bezug auf Denkfehler die man so besser erkennen kann.
    Sowas kann man aber in den meisten Fällen durch die Erfahrung des Teams wettgemacht werden.
    Bisher hat noch nie einer unserer Kunden ein UML-Diagramm gesehen.
    Aber es hat bisher halt auch noch keiner danach gefragt.
    Ich hab sowieso bei den meisten unserer Kunden den Eindruck:
    Hauptsache billig und funktioniert.
    Heutzutage können sich die meisten Kunden sowieso niemanden mehr leisten der sich mit der Materie auskennt.



  • Also ich arbeite direkt beim Kunden, bin täglich 8 Std. bei ihm im Hause (Entwickler-PCs usw. werden uns gestellt). Und ganz ehrlich? Wenn ich mich erstmal Tage lang mit UML-Design beschäftigen würde, müsste ich mir anhören: "Sie haben ja überhaupt nichts gemacht!" Denn jeden morgen kommt der Kunde in mein Büro rein, und fragt: "Na, gibts schon was zu sehen?" 😃 😉

    Kein Wunder! Denn die wollen, das wir ihnen Systeme entwickeln und keine Dokumentation. Hauptsache man sieht was auf dem Bildschirm, funktioniert und es erfüllt seinen Zweck. Alles andere ist unproduktiv. :p

    Sicherlich ist das ein wenig (aber wirklich nur ein wenig!) von mir überspitzt dargestellt. Aber es ist im Grunde wahr, sogar die von mir gebrachten Zitate!



  • Jo, so ähnlich sieht das bei uns auch aus.
    Wir sitzen zwar nicht beim Kunden (krasser Gedanke 8 Stunden den Kunden im Nacken 😃 )
    Kunde ruft aber in immer kürzer werdenden Abständen an, und fragt den Stand der Dinge ab.
    Wenn man ihm dann erzählen würde: ... wir zeichnen noch Diagramme ...
    währe ein Tanzen der Teufel die Folge.



  • breaktogether schrieb:

    Wenn man ihm dann erzählen würde: ... wir zeichnen noch Diagramme ... währe ein Tanzen der Teufel die Folge.

    Das ist dann allerdings ein Versagen des Projektleiters.



  • ja, in dieses forum sollte ne schnittstelle für uml rein. und für struktogramme. und dan werde ich es mit buha in einem atemzug nennen.


Anmelden zum Antworten