DocumentProperties von Word verändern/hinzufügen
-
Hi ...
ich wollte mit bcb6 ein word document öffnen und die Custom Properties verändern bzw. neue hinzufügen. Das öffnen des Documentes ist kein Problem. Aber schon beim auslesen der Eigenschaften haperts ....bin für jede Hilfe dankbar....
-
Für den Zugriff auf die Properties (Word 2000) gibt es set- und get-Zugriffsmethoden.
Beispiel: Wordapplication1->set_Visible(TVariant(true));
bool Wert = Wordapplication1->get_Visible();Du kannst aber auch die Headerdateien (z.B. word_2k.h u.a.) durchforsten.
-
Der Zugirff auf Word an sich ist kein Problem ... nur wenn du das ganze mit den Eigenschaften mal probierst praktisch umzusetzen wirst du feststellen das da jede Menge Parameter übergeben und zurückgegeben werden ... da blick ich momentan nicht sooo ganz durch .... wäre deswegen für nen Listing oder genauere beschreibung extrem dankbar ...
-
Das Problem mit den vielen Parametern in Office-Automations-Funktionsaufrufen ist an anderer Stelle schon mal angesprochen worden. (Such mal nach "Excel-Automation")
Es gibt halt keine umfassende Dokumentation zum Thema. Wenn du eine findest, sag bescheid.
Aber zumindest bei Excel ist es so, dass einige Parameter immer wiederkehren, z.B. die nach einer LCID (siehe andere Postings); oft kann man da einfach Default-Werte einsetzen. Ein anderer nützlicher Joker ist "EmptyParam", wenn du einen Parameter leer lassen willst.
-
Also bei den Sachen die ich in Excel gemacht habe war das irgendwie einfacher, weil das irgendwie einfacher aufgebaut ist. naja ... ich such ma in der knowledge Base und probier das ganze mal mit Visual C++ ..... scheint sich ja noch keiner mit beschäftigt zu haben ....
gibts keinen von den Moderatoren der mir hier helfen könnte??
-
Hauptaufgabe der Moderatoren ist das Moderieren, nicht das Alleswissen und Fragenbeantworten.
Zum Thema "Dokumentation für die Office-Komponenten" gibt's einen eigenen FAQ-Beitrag (der dich aber auch nicht glücklich machen wird :)).
-
@Jansen ... hätte ja sein können, aber mir ist der pädagogische effekt natürlich durchaus bewußt und nur abschreiben würde den lernerfolg minimieren. Hab jez angefangen ne Konsolenlösung in VC++ in BcB6Pro zu übersetzen und soweit isses ganz gut geworden ... denke mal ich werd bis morgen damit fertig ... kannste dann ja ma nen Blick drauf werfen ...
... MFG Blade
-
Das beste Hilfsmittel ist bei sowas Word selbst. Zeichne ein Macro auf und schau es dir dann an. Im VB- Editor kannst du dann in der Hilfe die Methoden und Eigenschaften genau ansehen.
So kommt man recht schnell in OLE- Automation rein.