Simulation einer "Welt"
-
Mein Frage in Kurzfassung:
Wie geh ich es am besten an ein Programm zu schreiben das eine art "Welt" deteiliert simuliert?Dabei meine ich mit deteiliert wirklich bis ins letzte Deteil mit allem was dazugehört und möglich ist... Und mit Welt meine ich nicht wirklich eine Welt wie die in der wir Leben (mit Atomen, Kräften, blabla..), da das für eine Simulation viel zu komplex und unmöglich zu realisieren wäre (zumindest für die nächsten paar (Super-)Computer-Generationen...)
Ich denke vielmehr an eine Welt die ein vereinfachtes, aber komplettes Abbild unserer Welt ist, mit festen, nicht zu komplexen Regeln nach denen alles funktioniert... Ein sehr einfaches Beispiel wäre Conways Game of Life, eine Welt mit einfachen Regeln, einfach zu simulieren (sogar von Hand machbar) mit Computern kein Problem und trotzdem komplex genug dass bis heute geforscht wird was man damit machen kann.. Ich denke an etwas ähnliches, nur mehr an unsere Welt angelehnt, d.h. 3+ Dimensionen zur Fortbewegung, Zeit, usw..., alles auf festen Regeln basierend.
Mich würde das vor allem einfach als eine Herrausforderung interessieren, man könnte dann später auch ein Spiel darin integrieren, wobei es mir jedoch am meisten einfach um das Ausprobieren und Nachforschen geht....
Würd mich über ne schöne plauschrunde freunPS: Bin nicht sicher ob ichs hier oder in Projekte posten soll. Hielt das aber dann für die besser wahl..
PPS: Entschuldigt es bitte wenn mein deutsch sprachlich im eimer is, sitz seit nem halben Jahr bei den Inselaffen fest
-
Ich denke mit der normalen Hardware, die einem durschnitts Foren User zu Verfügung steht und mit der durschnittlichen Programmier-Erfahrung, wird es dir nicht gelingen, nur in die nähe deiner Vorstellungen zu kommen!
Für die Bewegung brauchst du wahrscheinlich schon ein paar hundert Stunden (wenn man den Grafik Teil weglässt und nur von ein bissel realistischen Bedingungen angenährten Bedingungen ausgeht) Programmier arbeit.
Stell dir allein vor du willst eine realistische Anzahl von Personen simulieren, wie viel Daten planst du ungefähr pro Person ein? Angeblich kann jeder Mensch ca 2000 Personen gut kennen und dann denk mal an die ganzen "Statisten", die du simmulieren musst und ähnlichen Bedingungen unterliegen. Das wird wahrscheinlich schon mehrere 100 MB RAM brauchen
-
@Chickenman: sowas habe ich mit meinem "Wolf-Schaf-Gras"-Modell im DENKANSATZ versucht... siehe entweder "Objektorientierte Programmierung für Dummies" oder siehe hier die unteren 8 Bilder http://www.c-plusplus.net/misc/cpp_juli2003/tag2/page_03.htm bzw. http://www.c-plusplus.net/misc/cpp_juli2003/tag2/110_1084.jpg bei meinem Vortrag dazu am "Forentreff-Tag".
-
Ich denke an soetwas wie aiplanet.sourceforge.net, nur wie in marc++us beispiel auf regeln basierend und nicht einfach annehmend das eine ente einfach da ist ohne warum usw..
@kingruedi:
das ich soweit nicht gehen kann ist mir klar, aber das hatte ich auch nicht vor
-
ah, jetzt versteh ich ungefähr was du vorhast (hatte vorher ein anderes Bild, eher ob hättest du zu viel Matrix geguckt
:D).
So was hab ich auch mal geplant (ganz ganz früher).
Ich hatte das geplant, mit kleinen Uhrmenschen. Dabei hatte ich allen Uhrmenschen Werte zugeordnet, die ihr Verhalten beeinflussen sollten (wie bei einem Rollenspiel) und die sich je nach dem Dominant oder Rezensiv vereerbten.
Wenn du noch einen Evolutionären Touch darein bringen willst, wird es wahrscheinlich sehr komplex. Da du ja theoretisch Eigentschaften der Lebewesen anpassen musst je nach Situation etc.
Aber so ein Modell wär sicher sehr spannend.
-
Ich kenne so ein Programm:
http://www.mn-software.de/biester/
Es geht um Einzeller deren Gene sich verändern und so ihre Lebenschancen verbessern oder verschlechtern!
Gut zum Nachprogrammieren!
Hat mir viele Erfahrungen gebracht....Norbie
-
kingruedi schrieb:
Ich hatte das geplant, mit kleinen Uhrmenschen.
So ein kleiner Uhrmensch ist ja bestimmt niedlich, wie sehen die denn aus?
-
zB 12 O 9 -|- 3 / \ 6
-
wenn es dir um spass geht, dann könntest du auch komplexe system versuchen nachzubilden die schon regeln haben.
z.B. 10 000 einheiten die an verschiedenen orten sich sammeln um dann an ihre zielorte verfrachtet zu werden, mit laufzeiten bei verbindungswechseln und system störungen.
sowas wäre z.B. ne art Bahn simulation bei der man vielleicht immer zwei oder mehr systeme gegeneinander antretten lassen könnte und dann die besten mutiert und wieder...
naja, nur so als alternativ vorschlag.
rapso->greets();
ps. das ließe sich sicherlich auch wunderschön objektorientiert machen
-
Zieht euch mal rein, was die NASA machen will!
Die wollen einen GANZEN PLANETEN simulieren!:http://www.nasa.gov/vision/universe/newworlds/planets_cyberspace.html