String zerlegen (bla=bla)
-
Mit stringstreams kann man es so machen.
Brauchst aber die <sstream.h>string separator(istringstream &stext,const char &sep,int pos) { string ret;while(pos--&&getline(stext,ret,sep));return ret; }
-
immer dieses .h. zum verzweifeln.
-
Das mit dem .h ist gewöhnungssache.
Ist aber meiner Meinung nach auch nicht schlimm, außer das man ANSI Standart etwas mit Füßen tritt.
-
Ist aber meiner Meinung nach auch nicht schlimm
// a.cpp #include <sstream.h>
Antwort einiger gängiger C++ Compiler:
a) VC 6: fatal error C1083: Include-Datei kann nicht geoeffnet werden: 'sstream.h': No such file or directory
b) g++-3.2.2: sstream.h: No such file or directory
c) g++-2.95: sstream.h: No such file or directory
d) Comeau C++: catastrophic error: could not open source file "sstream.h"
So, 0 von 4 Compiler sind deiner Meinung.
Mal ehrlich, was bitte bringt es einem für einen Vorteil einen scheinbar nicht sehr verbreiteten Header zu verwenden, wenn es im Standard einen entsprechenden gibt, der nahezu überall funktioniert?Oder ist "ANSI Standard mit Füßen treten" schon Vorteil genug?
-
Oder ist "ANSI Standard mit Füßen treten" schon Vorteil genug?
Vllt. ist das wie mit den Angestellten in einer Firma. Wenn man die ein wenig tritt kommt manchmal auch mehr leistung raus was ja durchaus ein vorteil für die Firma ist ;o)
-
Tja, ein Compiler der sstream.h nicht kennt gehört halt in die Tonne.
Gute Beispiele sind halt VC 6 und g++ ...
-
ein aktueller compiler mss es nicht kennen
-
_Stefan schrieb:
Tja, ein Compiler der sstream.h nicht kennt gehört halt in die Tonne.
Gute Beispiele sind halt VC 6 und g++ ...Hm... Man könnte aber auch sagen:
Programmierer die seltene / veraltete tachnicken verwenden gehören in die Tonne ;o) FreeStyle C kommt nicht so gut an wenn es darum geht etwas portabel zu erstellen ;o)
-
Don't feed the Trolls
-
Don't feed the Troll kingruedi.