Für was wird C++ genutzt



  • Hallo,

    für was wird hauptsächlich C++ genutzt? Für Hardwareprogrammierung wohl weniger,
    da eher C, für Internetanwendungen auch wohl weniger. Was kann man so bitte mit Ansi C++ alles anfangen? Für die ganzen coolen sachen, braucht man irgendwelche Plattformabhängigen Bilbiotheken. Z.B Ncurses, Gtkmm, Qt(1,2,3).
    Und ist es nicht viel zu aufwendig C++ zu lernen? Wer von euch weiss alles zu nutzen in C++. Wenn ich mir mal so ein paar Beispiele aus dem Buch "Die C++ Programmiersprache" ansehe, glaube ich immer weniger, dass einer C++ kann.
    Man muss wohl erstmal 5 Jahre einplanen um standard C++ einigermaßen zu können, oder wie sehe ich das? Mir kommt's wie reine Zeiverschwendung vor, C++ zu lernen,
    auch wenn's wohl die beste Sprache ist. Und dieses ganze OO, die wenigsten wenden wohl dieses sinnvoll an, wie es z.B Stroustrup beschreibt. Manch einer hat vllcht mal ne Klasse mit Ctor und Dtor und so fort, aber so richtig mit allem was die STL und co bietet?; sehe ich kaum Leute die das draufhaben. Und wer unter Unix arbeitet... wozu brauch der C++, wenn egal wohin er blickt, alles in C ist. Siehe da, es gibt nicht mal Manpages zu den C++ Bibliotheken, ist das nicht traurig?



  • naja, es ist Industriestandard und auch in der Forschung weit verbreitet. Zudem gibt es fuer C++ die meisten APIs.
    Die meisten grundlegeden Konzepte von C++ kannst du in maximal einem Jahr solide lernen (meine Erfahrung), indem du ein Buch wie "C++ in 21 Tagen" durcharbeitset. Wenn du erst mal das kannst, was in diesem Buch stehst, bist du schon ganz gut bedient und kannst bequem tiefer in die Materie einsteigen oder dich einer API zuwenden. (Oder beides 😃 )



  • Qt zum Beispiel ist C++. 🙄
    Und nicht wirklich plattformabhängig (das ist ja das Konzept dahinter) 😮



  • Es wird genutzt für:

    Programme für Banken, Verwaltungen und ähnliches
    Programme für Hardware
    Programme für Geräten (Navigationscomputer, Rechner für Autos, Flugzeuge, Schiffe)
    Programme für Testgeräten
    Programme für Betriebssystem
    Programme für kommerziellen Programmen Textverarbeitung, Datenbank, Tabellenkalkulation, Graphik,...
    und vieles mehr.



  • Außerdem sind 99% aller Spiele auf dem Markt in C++ geschrieben.

    Und einige Trojaner auch 😃

    ChrisM



  • Wir schreiben unser Warenwirtschaftssystem in C++

    C++ wird durchaus in sehr vielen Bereichen (immernoch) genutzt.

    Viele motzen ueber die Sprache, aber alle nutzen sie sie 🙄

    mfg
    v R



  • Glaubt ihr, das sich das aendert? ich kenne keine echte Alternative zu C++ ...



  • Viele Menschen (vorallem Java-Entwickler, die frisch von der FH kommen) motzen über C++, weil ihnen mal von ihren Profs meistens Mist erzählt wird. Da muß ich mir dann anhören, das Strings in C++ unsicher sind. Da frag ich dann wieso? Da bekommt man als Antwort, weil so ein char-Array nicht so sicher ist wie ein Java-String. 😮 dann erzähl ich den Leuten erstmal ein paar takte, das C++ mittlerweile auch eine sichere String-Klasse hat.

    Dies ist nur ein Beispiel von vielen...

    Meiner Meinung nach sind die Leute (vorallem die Profs und alten Hasen) nicht auf dem aktuellen Stand, und kriechen noch auf alten "C"-Lasten rum und keiner informiert sich, was C++ alles im aktuellen Standard drin hat. Viele reden dann immer von C, ich sage den Leuten immer "Ich kann kein C, ich hab gleich C++ gelernt!" Da gibts dann immer ein Staunen, wie C++ denn ohne C funktionieren kann.



  • virtuell Realisticer schrieb:

    C++ wird durchaus in sehr vielen Bereichen (immernoch) genutzt.

    Naja, wenn ich mir mal die Gulp-Datenbank angucke, dann ist das aber garnicht sooo viel. Zumindest wenn man C und C++ getrennt betrachtet:

    http://www.gulp.de/dyn-images/gif/20030808930741.GIF

    C ist gelb, Java ist hellblau und C++ ist dunkelblau.

    (Das sind monatliche Projektanfragen in 😵



  • Ach was fürne niedliche Statistik, sieht aus wie das Projekt eines Grobmotorikers, der
    nicht so wirklich fit mit der Feder ist.



  • asdfghj schrieb:

    Ach was fürne niedliche Statistik, sieht aus wie das Projekt eines Grobmotorikers, der
    nicht so wirklich fit mit der Feder ist.

    Kann es sein, dass dir nicht ganz klar ist, was Gulp ist und dass du diese Statistik deshalb unterbewertest?

    Ich zitiere mal Marc++us:

    Die Datenbank ist sehr gut, da sie auf Basis der ausgeführten Projekte basiert.

    D.h. eine Messung der Realität. Als Auftraggeber gibst Du die Profildaten und Sprachen vor, und GULP speichert die nur in der Datenbank, woraus sich dann die Auswertung ergibt.

    Wenn also COBOL steigt, so heißt das, daß es mehr COBOL-Projektanfragen gab. Das ist einfach eine Messung, don't blame the messenger if you don't like the message.



  • Artchi, ich muss dir zustimmen. Ich kann naemlich auch kein C, aber C++ 😉



  • Also fanatisch zu behaupten C++ braucht sich keine Sorgen machen, halte ich für falsch. C++ kann man zwar überall einsetzen, aber quantitativ ist das leider nicht mehr der Fall wie damals. Viele setzen heute auf Java... und kommt mir nicht damit an, das ihr keine Java-Anwendungen kennt, die man irgendwo runter laden kann. Es geht meistens um interne Firmen-Lösungen, die der Mainstream nicht mitbekommt. Wir entwickeln für VW nur noch Java-Projekte auf Client-Seite. Und es sind nicht zwei oder drei, sondern gute 50 und mehr große Projekte die in so einem (!) Konzern.

    Insofern ist die GULP Statistik schon ein Spiegel der realität.

    Eines muß ich noch anfügen: ich selbst programmiere nur in Java, weil unsere Kunden das so wollen. Da kann man noch so viele C++ Argumente bringen, es interessiert sie nicht, wenn einmal die Entscheidung im Konzern gefallen wurde.



  • Artchi schrieb:

    Eines muß ich noch anfügen: ich selbst programmiere nur in Java, weil unsere Kunden das so wollen. Da kann man noch so viele C++ Argumente bringen, es interessiert sie nicht, wenn einmal die Entscheidung im Konzern gefallen wurde.

    Stroustrup hat irgendwo geschrieben, dass er es nicht gut findet, wenn Leute, die keine Ahnung vom Programmieren haben, mit Werbung von einer Sprache überzeugt werden.



  • \aleph_0 schrieb:

    Stroustrup hat irgendwo geschrieben, dass er es nicht gut findet, wenn Leute, die keine Ahnung vom Programmieren haben, mit Werbung von einer Sprache überzeugt werden.

    1. Stroustrup interessiert die Kunden nicht. Die haben nur ein Interesse daran, dass du den Auftrag so ausführst, wie sie es von dir verlangen. Wenn du das nicht machen möchtest, dann finden sie schon einen anderen.

    2. Du kannst nicht allgemein davon ausgehen, dass die Entscheidung der Kunden nur auf unbegründeter Werbung beruht. Es gibt zwar viele Dinge, die für C++ sprechen, aber es gibt auch viele Dinge, die für andere Sprachen sprechen.

    3. Wenn es für C++ keine Lobby gibt, die die Sprache gut vertritt und Werbung für diese Sprache macht, dann ist das halt ein Problem von C++. Die Konsequenz ist, dass C++ vielleicht doch nicht so stark eingesetzt wird, wie es vielleicht wünschenswert wäre. IMHO bringt es da garnichts, dieses Problem "nicht gut zu finden". Man sollte sich lieber überlegen, wie man das Problem beseitigt.



  • Insofern ist die GULP Statistik schon ein Spiegel der realität.

    Nein! Da GULP eine Seite für Freelancer ist und die Leute dort ihre Informationen angeben, spiegelt GULP eben nur die Freelancer wieder.

    wozu brauch der C++, wenn egal wohin er blickt, alles in C ist.

    Unter Unix ist C noch sehr verbreitet, es gibt aber auch sehr viele C++ Programme. Wenn ich mich gerade mal umgucke auf, was ich gerade hier benutze, da sind 4/8 Anwendungen in C++ geschrieben, der Rest ist in C (Kernel und Daemons mal nicht mitgezählt). Wenn man KDE benutzt, ist das nochmal drastisch umgekehrt.

    Siehe da, es gibt nicht mal Manpages zu den C++ Bibliotheken, ist das nicht traurig?

    das liegt daran, dass Manpages sehr schlecht sind um Objekt Orientierte Librarys zu representieren.



  • \aleph_0 schrieb:

    Artchi schrieb:

    Eines muß ich noch anfügen: ich selbst programmiere nur in Java, weil unsere Kunden das so wollen. Da kann man noch so viele C++ Argumente bringen, es interessiert sie nicht, wenn einmal die Entscheidung im Konzern gefallen wurde.

    Stroustrup hat irgendwo geschrieben, dass er es nicht gut findet, wenn Leute, die keine Ahnung vom Programmieren haben, mit Werbung von einer Sprache überzeugt werden.

    Woher willst du wissen, das es Leute entschieden haben, die keine Ahnung haben? Die Konzerne haben schon ihre eigenen IT-Abteilungen. Das sind dann aber eher kleinere, die aufpassen und steuern. Den größten Anteil der Arbeit geben die Konzerne aber an Fremdfirmen ab (unter der Kontrolle der Hauseigenen IT-Abteilung!). Was meinte mal einer von VW zu mir? "Wir bauen Autos, und keine Software."

    Nun, die Entscheidung vorwiegend Java einzusetzen, ist vor Jaaaaahren gefallen. Da hat sicherlich AUCH Marketing von Seiten SUN u.a. mitgespielt, ganz sicher. Aber die Entscheidung wurde NICHT von einem Konzernchef o.ä. getroffen (der hat andere Sorgen als sowas zu entscheiden), sondern von jemandem der programmieren kann.

    Letztendlich höre ich aber immer wieder von Leuten, das in Java ja alles viel schneller zu programmieren geht. Hach, man kann sooo schnell einen Prototypen basteln. Man kann so schnell und unkompliziert in einem Team damit entwickeln. Es gibt keine Probleme. 😃 Herrlich! 😉

    Dann erzähl ich den Leuten mal ein paar Takte zu den aktuellen Klassen-Libs die es so gibt, und das es auch GUI-Editoren für C++-Libs gibt usw. Da sind die Leute dann immer ganz schön erstaunt. 😮 OK, sie kommen dann mit anderen Argumenten an, aber das wird mir dann zu mühsehlig ehrlich gesagt. Und ich kann letztendlich eh nichts dran ändern. 😉



  • Artchi schrieb:

    Woher willst du wissen, das es Leute entschieden haben, die keine Ahnung haben?

    Ich habe ihn nur zitiert.

    Artchi schrieb:

    Nun, die Entscheidung vorwiegend Java einzusetzen, ist vor Jaaaaahren gefallen. Da hat sicherlich AUCH Marketing von Seiten SUN u.a. mitgespielt, ganz sicher. Aber die Entscheidung wurde NICHT von einem Konzernchef o.ä. getroffen (der hat andere Sorgen als sowas zu entscheiden), sondern von jemandem der programmieren kann.

    Und was hat dann die Hauptrolle gespielt?

    EDIT:

    Gregor schrieb:

    Es gibt zwar viele Dinge, die für C++ sprechen, aber es gibt auch viele Dinge, die für andere Sprachen sprechen.

    Was spricht für Java?



  • [quote="\aleph_0"]

    Artchi schrieb:

    Gregor schrieb:

    Es gibt zwar viele Dinge, die für C++ sprechen, aber es gibt auch viele Dinge, die für andere Sprachen sprechen.

    Was spricht für Java?

    Ohh nein!!! Das war wohl das Fünkchen was das Faß zum Überlaufen gebracht hat... Flamewar wir kommen...



  • Sparschwein schrieb:

    Ohh nein!!! Das war wohl das Fünkchen was das Faß zum Überlaufen gebracht hat... Flamewar wir kommen...

    Ne, ich spring darauf heute mal nicht an! 😉

    @\aleph_0: Du findest mit Google bestimmt ne Menge Seiten, die Vorteile von Java auflisten. ...oder auch hier im Forum, wenn du nur danach suchst.


Anmelden zum Antworten