Xircom Credit Card Modem



  • Mit o.g. PCMCIA-Modem bin ich unter Linux auf ein merkwürdiges Problem gestoßen:
    Ich habe die entsprechenden Kernel-Module eingebunden und kann auch über ttyS1 auf die Karte zugreifen. Kommandos wie "ATZ" werden auch mit "OK" von der Karte quittiert. Wenn ich allerdings eine Telefonnummer anwählen möchte (mit ATDT<Nummer>) bleibt das Aufschalten der Telefonleitung aus (hört man normaler Weise als leises "Klack"), und es kommt sofort die Meldung "NO CARRIER".

    Mache ich das gleiche unter Windows mit Hyperterminal, wählt die Karte ganz normal an. Hat irgendjemand 'ne Idee, was da unter Linux schief läuft?

    Martin



  • Nimm mal Minicom und setz die beiden Befehle "ATX3" (oder "ATX1") und "ATW" ab. Danach versuch mal, ob mit "ATDT <Telefonnummer>" gewählt wird. Wenn ja, dann diese Befehle mit in dein pppscript mit aufnehmen. Ansonsten kannst du noch probieren, ob nach "ATZ" und "AT&F4" (= ignore dial-tone) mit "ATDT" gewählt werden kann.

    Vielleicht hilft:

    Linux PCMCIA HOWTO :: PCMCIA serial and modem devices
    http://tldp.org/HOWTO/PCMCIA-HOWTO-4.html#ss4.4



  • Hat leider beides nicht funktioniert. 😞
    ATX3 und ATX1 haben keinen Unterschied bewirkt und AT&F4 kennt die Karte nicht (wird mit "ERROR" quittiert).
    Ich werd's mal mit dem Link probieren, den du angegeben hast.

    Martin


Anmelden zum Antworten