Linux grafikbibliothek für cpp gesucht ;-)
-
Hallo
Ich bin auf der suche nach einer kleinen grafikbibliothek.
Sie soll sehr wenig an der c++ code struktur ändern (also nicht völlig neue befehle für die selbe sache). Das mindeste was sie beherrschen können sollte, ist bilder einzubinden (wenn auch nur im bmp format).
ganz nützlich wäre noch eine viewport-funktion(auch 'windowing', 'portaling' oder 'clipping' genannt). die bibliothek sollte ganzt einfach und ausrechend dokumentiert sein.danke schonmal!
was will ich machen (nicht so wichtig)
für ein text-rpg würde ich in 80'er jahre manier jedenfalls die gegner in einem bild obendarstellen____
___ mfg,
Dennis
-
Welche Library ändert denn die 'C++ Code-Struktur' (was auch immer das ist)?
Na egal, sdl ist einfach und sollte das machen was du willst. Für Text-Ausgabe bräuchtest du noch SDL_ttf.
-
zum beispiel arbeiten mit der winapi... da ist alles etwas sehr anderes.... ich will wirklich nur zusätzliche befehle..an den anderen darf sich nichts ändern...
mfg,Dennis
-
ich verschieb das mal in das Linux Forum.
ich will wirklich nur zusätzliche befehle..an den anderen darf sich nichts ändern...
hö?
1. Befehle? Du meinst sicher Klassen/Funktionen etc.
2. Warum sollten sich die bisherigen Dinge ändern?
-
Mad schrieb:
Hallo
Ich bin auf der suche nach einer kleinen grafikbibliothek.
Sie soll sehr wenig an der c++ code struktur ändern (also nicht völlig neue befehle für die selbe sache). Das mindeste was sie beherrschen können sollte, ist bilder einzubinden (wenn auch nur im bmp format).
ganz nützlich wäre noch eine viewport-funktion(auch 'windowing', 'portaling' oder 'clipping' genannt). die bibliothek sollte ganzt einfach und ausrechend dokumentiert sein.Das würde sischer alles auf Qt (oder die KDELibs) zutreffen...
Mad schrieb:
was will ich machen (nicht so wichtig)
für ein text-rpg würde ich in 80'er jahre manier jedenfalls die gegner in einem bild obendarstellen...aber du möchtest ja ein Text-RPG und somit wahrscheinlich direkt auf der Konsole (eventuell sogar ohne X11) arbeiten. Daher vielleicht doch eher SDL oder Framebuffer.
SDL: kleines Tutorial
http://www.pl-berichte.de/work/sdl/sdl-teil1.htmlFBDev: Framebuffer konfigurieren und anwenden
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/10/Framebuffer/framebuffer.html
-
Das würde sischer alles auf Qt (oder die KDELibs) zutreffen...
hmm, eher weniger, da Qt
1. einen Precompiler braucht und eigene Befehle(!) einführt
2. nicht auf die stdlib zurückgreift, sondern für alles eine eigene Version hat
-
kingruedi schrieb:
Das würde sischer alles auf Qt (oder die KDELibs) zutreffen...
hmm, eher weniger, da Qt
1. einen Precompiler braucht und eigene Befehle(!) einführt
Stimmt, die Makros Q_OBJECT, SIGNAL() und SLOT() um ein paar zu nennen.
Dass eine Bibliothek eigene Befehle mitbringt liegt in der Natur der Sache.
Und QChar und QString sind im Gegensatz zu einem C++ char und std::string Unicode-tauglich.
http://doc.trolltech.com/3.2/qchar.html#details
http://doc.trolltech.com/3.2/qstring.html#detailskingruedi schrieb:
2. nicht auf die stdlib zurückgreift, sondern für alles eine eigene Version hat
Stimmt alles, aber Sie ist:
a) C++
b) kann Bilder einbinden
c) kennt Viewport- und Clipping-Funktionen
d) ausreichend und gut dokumentiertÖh, wie möchtest du mit der C++ Standard Bibliothek denn Grafiken (z.B. BMP oder JPG) darstellen? Geht nicht. Clipping und Viewport hat sich somit auch erledigt.
Eine reine libstdc++ Lösung war auch nicht gefordert, sondern es wurde nach einer Möglichkeit bzw. Bibliothek gefragt mit dem dies möglich ist. Und mit z.B. der Qt ist dies möglich. Das Einbinden des Meta-Object-Compiler ist nicht sonderlich schwer und wird sogar von der IDE erledigt, sofern man KDevelop verwendet.
-
hmm, ich bin nun mal nicht so begeistert von Qt. Ich bevorzuge da lieber GTKmm, weil die API mehr C++ like ist IMHO. Aber ich denke ein Streit um Qt vs GTKmm, wär hier unangebracht, vorallem wenn er wahrscheinlich eine ganz andere Lösung sucht