Ist BCB 5 professional Windows-XP-fähig?
-
Ich habe ein Programm unter BCB 4 Professional geschrieben und soll das jetzt für xp fit machen, da es dort angeblich nicht läuft. Ich habe auch die 5 professional zur Verfügung. Reicht das? Ich habe irgendwo gelesen, dass die 5 unter xp Schwierigkeiten macht. Bevor ich mich ransetze, wäre ich für eine kleine Infpo dankbar.
Gruß,
Jens
-
Hallo,
Ich habe BCB5 Pro unter XP laufen und bisher keine Probleme damit. Es gibt bei fertigen Programmen manchmal Schwierigkeiten mit XP die bei uns hauptsächlich auf die geänderten Schreibrechte auf c:\ sowie der Registry zurückzuführen waren.
Ciao
-
Über eines solltest du dir aber klar sein: Borland unterstützt den BCB5 nur bis Windows2000, WindowsXP ist vom Support ausdrücklich ausgenommen.
-
Echt? - Also darum haben die bei mir letztens einfach aufgelegt. Ich hab nämlich XP, hatte Schwierigkeiten, da wollt ich den kostenfreien Telefonsupport nutzen, und da legen die einfach so auf. Schweinerei. Also ich würde dir abraten, wnn du was größeres vor hast, dann besorg dir lieber den BCB6 Enterprise
-
Na, wenigstens klingt es nicht ganz schauderhaft. Ich werde
mein Glück mal mit BCB5 probieren. Vielen Dank euch
-
Ich benutze den BCB5 unter XP schon eine ganze Weile und sehe nur einen Unterschied zu NT oder 2000: Wenn man DLLs oder BPLs debuggen will, erkennt der BCB nicht automatisch, dass die DLL/BPL von der Hostanwendung geladen wurde. Dadurch funktionieren, die Haltepunkte nicht und man kann nicht debuggen. Über den Workaround Strg+Alt+M (Module) und im Kontextmenü der zu debuggenden DLL/BPL den Eintrag "Symboltabelle neu laden" erscheinen die kleinen blauen Punkte wieder vor den Quellcodezeilen und man kann wieder ganz normal debuggen.