Arbeitsgruppe TUX-NET ändern
-
Moin,
Bei SUSE 8.0 finde ich nicht, woher er ( PC ) den NAmen TUX-NET herholt.
Ich habe ( dachte ich wenigstens ) ann allen mir bekannte Stellen auf meine Netwerknamen geändert.Im Samba ( nmbd) log finde ich z.B.:
Samba name server LINUX3 is now a local master browser for workgroup TUX-NET on subnet 192.168.0.16Ich vermute, daß ich deshalb auch nicht auf die Laufwerke Zugreigfen kann.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Danke ,
Hanns
-
guck mal /etc/smb.conf
(bei mir ist wes /usr/lib/smb.conf. ist aber egal, wenn sie da nicht ist frag mal find / -name "smb.conf"
da müsste dann soetwas stehen:[global]
workgroup = Tux-Net
security = share
encrypt passwords = yes
und dann ändere das einfach und dann staerte samba neu, das wars
-
Das war es leider nicht, hab ich schon angepasst.
Windows zeigt den Rechner an ( in meinem Netzwerk) beim Versuch zu verbinden, sagt er "Kann nicht zugreifen"
-
Erstmal hat der Arbeitsgruppenname absolut nichts mit den Zugriffsrechten zu tun. Der legt lediglich fest welche Rechner zusammen, eben in einer Gruppe, angezeigt werden.
Um den (anonymen) Zugriff auf die Freigaben zu ermöglichen brauchst du z.B. ein guest ok = yes, was du im [globa]-Abschnitt setzen könntest, besser aber bei jeder einzelnen Freigabe einträgst.
Und statt security = share solltest du natürlich die Standardeinstellung security = user belassen. Sieh dir mal das Kursscript auf http://samba.sernet.de/ an, da steht (fast) alles drin, was man zu Samba wissen muss.
-
Danke für den Hinweis.
Was Samba betrifft, habe ich schon andere einstellungen, so auch security = user und encryptet passwörter.Den Fehler hab ich gefunden. Es war natürlich nicht der Name TUX-NET ( obwohlk ich immer noch nciht weiß, wie ich den wegbekomme !)
Die Lösung lag in der freisch eingerichteten Firewall: beim Boote hatte diese bemerkt, daß SAMBA gestartet war, aber der Port 139 nciht freigegeben war.
NAch der Korrektur läuft es.
Doch wie bekomme ich TUX-NET weg?
Beim versuch grep -r-i-n TUX /* schaffe ich /boot, und danach ist die Tastatur blokiert.
Hanns
-
^Hanns schrieb:
Doch wie bekomme ich TUX-NET weg?
Über den workgroup-Eintrag im Abschnitt [global].
Denk dran, dass Windows die Arbeitsgruppennamen für eine (ziemlich lange) Zeit zwischenspeichert und es bei Änderungen deshalb "Geistergruppen" geben kann.
-
Jansen schrieb:
Erstmal hat der Arbeitsgruppenname absolut nichts mit den Zugriffsrechten zu tun. Der legt lediglich fest welche Rechner zusammen, eben in einer Gruppe, angezeigt werden.
Um den (anonymen) Zugriff auf die Freigaben zu ermöglichen brauchst du z.B. ein guest ok = yes, was du im [globa]-Abschnitt setzen könntest, besser aber bei jeder einzelnen Freigabe einträgst.
Und statt security = share solltest du natürlich die Standardeinstellung security = user belassen. Sieh dir mal das Kursscript auf http://samba.sernet.de/ an, da steht (fast) alles drin, was man zu Samba wissen muss.
nene ich hab das security=share bewusst: wenn ih bei lans sachen freigebe (ro) ist es immer nervig nach passwort und account zu fragen
-
Nur weil deine LAN-Partner zu faul sind, einmal "gast" (ohne Passwort) einzugeben musst du diese unsichere Methode doch nicht gleich anderen Leuten empfehlen.
-
Tux_net ist weg. Lag wphl an der Trägheit der windows -Rechner
Samba klappt auch wieder: die Ports 137:139 ( netbios) waren nicht freigegeben
Herzlichen Dank
und es bleibt doch bei security=user