Langsame Code-Vervollständigung



  • 😕 Kennt ihr das auch: Ihr wollt euch die Eigenschaften von Funktionen bzw. Klassen anzeigen lassen (also diese Popup-ListBox) und der Borland C++ Builder (5.0) fängt an zu suchen... zu suchen... ...bis er (bis zu 30s) später etwas (oder eben nichts) gefunden hat. 😞

    ➡ Das nervt ganz schön, gut man kann ja die Verzögerung (ob er gleich oder etwas später danach Suchen soll) einstellen aber die Kollegen von Microsoft schaffen das auflisten in Null-Komma-Nichts. - Wie machen die das nur? 🙄

    ➡ Des weiteren nervt es, daß er schon per Maus-Kontakt anfängt zu suchen. Sowas kann ganz schön nerven! 😡
    Ich will diese Funktion ja auch nutzen und nicht deaktivieren (was man ja könnte), da die ganz schön hilfreich ist (oder zu mindest sein kann)!

    ➡ Ich habe einen 1 GHz AMD mit 265 MB RAM... ich glaube daran liegt es nicht! 😉

    ➡ Geht das bei euch schneller oder liegts an meinen Einstellungen/Rechner!? 😕



  • Es liegt am Datenbanksystem von BCB. Aber ich hab dein Problem nicht... hab ja auch BCB3 *g*



  • seit dem ich meinen alten rechner gegen einen p4 2,4 GHz mit 512 MB DDR läuft mein bcb 6 auch einigermassen vernünftig. aber auch da nicht mit microsoft zu fergleichen. übrigen Borland C#Builder ist fast genau so schnell, wie ms



  • Xqgene schrieb:

    übrigen Borland C#Builder ist fast genau so schnell, wie ms

    Ja, das kann ich mir vorstellen, denn der Klassenaufbau von C# unterliegt ja einer Hierarchie!

    ➡ Aber wenn ich einen 2,4 Ghz-Rechner dafür brauche, um "einigermassen vernünftig" damit arbeiten zu können...! 😮
    Solche Geschwindigkeiten gabs damals zu C++ Builder 5.0 Zeiten noch gar nicht!

    😕 Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das von Borland so gewollt ist! Hab' mir auch schon das Update 5.1 gezogen..., leider nur mit unwesentliche Verbesserungen, die ich noch nicht bemerkt habe! 😞



  • http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=10836

    Wenn die automatische Programmierhilfe stört dann stell die Automatik ab und ruf die Hilfen bei Bedarf von Hand auf.

    PS. Nächstes Mal bitte erst die Suchfunktion benutzen! 😉



  • ➡ Ja..., aber da gab' es auch nur ein- und ausschalten dieser Funktion!

    ➡ Wie gesagt ich find das ja gut, nur zuuuu langsam, denn die selbstprogrammierten Klassen von anderen sind meist nicht dokumentiert! Und wenn man damit arbeiten ...MUSS... dann ist das Tool ganz hilfreich.

    💡 Aber es scheint wohl von Borland so vorgesehen zu sein...: Entweder - oder! (Ich werd' dann beim nächsten Projekt auf MS-Produkte umsteigen, die brauchen ja auch nicht so lange, nur um die IDE zu laden! 😉 )


  • Mod

    Hallo

    loes doch mal alle Handbremsen an deinem Rechner 🙄

    bei mir (AMD750 512MB) dauert es ca 1-2 s
    IDE startet so schnell wie MSVC 6 (muss ich manchmal leide verwenden)

    Dasn Problem liegt oft an der Speicherverwaltung von Windoof
    oder aehnlichen ....

    aber dann immer auf Borland rumhacken 😡

    MS kennt halt alle internen Aufrufe besser und ist damit (wie immer) im Vorteil
    (aber ueberleg mal woran das liegt)

    MfG
    Klaus



  • allein wegen codevervollständigung auf ms umsteigen ist wirklich dumm!
    codevervollständigung ist einziges, was borland schlechter kann als ms



  • Müssen wir das wirklich alles nochmal durchkauen?

    Ja, die Programmierhilfen im BCB sind langsamer als z.B. die in VisualStudio.
    Verbesserungen können insbesondere durch eine schnelle/aufgeräumte Festplatte erzielt werden.
    Im BCB6 ist die Performance der Programmierhilfen deutlich verbessert worden.
    Du sollst die Programmierhilfen nicht komplett abstellen (geht IMO auch gar nicht) sondern nur die den automatischen Aufruf derselben. Per Strg+Space bzw. Strg+Shift+Space kannst du die Programmierhilfen bei Bedarf explizit aufrufen.



  • Ahh... die Tastenkombinationen sind ja nirgendwo kommentiert! Danke, jetzt kann ich das auch ausschalten...! 🕶

    ➡ Ein weg zur Normalität...! 👍



  • Tigger schrieb:

    Ahh... die Tastenkombinationen sind ja nirgendwo kommentiert!

    In meiner BCB-Hilfe schon (BCB6E).
    Such doch mal nach Tastaturkürzel.

    Gruß,

    Alexander



  • Die ist genauso halb ausgereift wie alle 6.0 Neuerungen =[
    inklusive Deklaration suchen, Klassenansicht, verschiedene Desktops und eben Codevervollständigung.

    Sobald dein Programm 2000 Zeilen umfasst ist alles unbenutzbar.


Anmelden zum Antworten