Cygwin & COM-Ports



  • Weiß jemand, ob man unter Cygwin auf die COM-Ports des Rechners zugreifen kann?
    "/dev/..." gibt es dort ja nicht.



  • MMhhh soviel ich weiss ist es nur nicht sichtbar, aber da ist es wohl?!

    Naja, echo "test" > /dev/null geht 🙂



  • Jaja, wer (Anleitungen) lesen kann ist klar im Vorteil!
    Ich habe den Hinweis in der Online-Dokumentation jetzt auch gefunden: Das Verzeichnis "/dev" gibt es zwar nicht, "/dev/com1" wird aber genauso wie "/dev/lpt1" vorgegaukelt. Das ist das gleiche wie mit "/cygdrive".

    Unter Cygwin auf WinNT 4.0 konnte ich leider aber noch keine Zeichen über /dev/com1 empfangen. Irgendetwas klappt hier offenbar noch nicht richtig.
    Aber WinNT und die Schnittstellen ist ja ohnehin ein Thema für sich...



  • Einfach mal in die Dokumentation schauen:

    Cygwin User's Guide :: Chapter 3. Using Cygwin :: Special filenames
    http://sources.redhat.com/cygwin/cygwin-ug-net/using-specialnames.html

    POSIX devices

    There is no need to create a POSIX /dev directory as it is simulated within Cygwin automatically. It supports the following devices: /dev/null, /dev/zero, /dev/tty, /dev/ttyX, /dev/ptmx, /dev/comX (the serial ports), /dev/windows (the windows message queue), /dev/random and /dev/urandom. These devices cannot be seen with the command ls /dev although commands such as ls /dev/tty work fine.

    Windows NT/W2K/XP additionally support raw devices like floppies, disks, partitions and tapes. These are accessed from Cygwin applications using POSIX device names which are supported in two different ways. Up to 1.3.3, Cygwin only uses Win32 device names, since 1.3.4 it additionally uses NT internal device names.


Anmelden zum Antworten