^D in ssh deaktivieren
-
Kann man in der shh ^D so einstellen, dass die Verbindung nicht beendet wird?
Die "unterste" shell soll also nur durch "exit" oder "logout" beendbar sein.
Falls das nicht geht, kann man es ganz deaktivieren?PS: Wie kann ich eigentlich in Google nach "^D" suchen?
-
spitzenbleistift schrieb:
Kann man in der shh ^D so einstellen, dass die Verbindung nicht beendet wird?
Die "unterste" shell soll also nur durch "exit" oder "logout" beendbar sein.
Falls das nicht geht, kann man es ganz deaktivieren?Schau dir mal man stty an, denn ^D ist definiert für EOF also Dateiende was die Shell natürlich richtiga ls schließen interpretiert. Du müsstest dann halt nur per stty den Code umdefinieren.
PS: Wie kann ich eigentlich in Google nach "^D" suchen?
Nach Sonderzeichen leider garnicht, aber nach Dingen wie Ctrl-D C-D Strg-D
-
^D soll natuerlich EOF bleiben. Ich will nur nicht, dass eine SSH-Verbindung geschlossen wird wenn man ^D drueckt.
-
spitzenbleistift schrieb:
^D soll natuerlich EOF bleiben. Ich will nur nicht, dass eine SSH-Verbindung geschlossen wird wenn man ^D drueckt.
Hey, du hast glück, wo ich durch man bash durchblätter
Da gibts folgende shellvarioable die man passend setzen könnte (per export):
IGNOREEOF Controls the action of an interactive shell on receipt of an EOF character as the sole input. If set, the value is the number of consecutive EOF characters which must be typed as the first characters on an input line before bash exits. If the variable exists but does not have a numeric value, or has no value, the default value is 10. If it does not exist, EOF signifies the end of input to the shell.
Und wenn du das jetzt noch abhängig von SHLVL (sowiet ichs beobachte zahld er verschachtelten shells) machst, dann hast du genau was du wolltest
-
Super! Das geht perfekt