Info Studium zu Trocken?
-
Hallo.
Ich überlege seit ein paar Monaten, ob ich später nicht Informatik studieren will.
Aber jemand hat mir gesagt, dass da furchtbar viel Theorie und Mathe vorkommt, und ganz wenig Programmieren, und Software Rntwicklung, bzw. Moderne Sachen wie I-Net nutzen usw.
Das macht mich ein bisschen skeptisch.
Wegen zu viel Mathe sag ich ja nichts. Mathe kann interessant sein.Aber ich habe auch keinen Bock drauf, Nächtelang im Zimmer sitzen zu müssen um Algorithmen und hoch abstrakte Sachen zu lernen.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
-
Dann studiere nicht.
-
Jover schrieb:
Aber jemand hat mir gesagt, dass da furchtbar viel Theorie und Mathe vorkommt, und ganz wenig Programmieren, und Software Rntwicklung, bzw. Moderne Sachen wie I-Net nutzen usw.
Nun, zuertsmal hägnt das von der Uni ab und an den TUs und FHs wird naturgemäß weniger THeorie gemacht als an den Unis.
Das macht mich ein bisschen skeptisch.
Wegen zu viel Mathe sag ich ja nichts. Mathe kann interessant sein.Das ist schonmal gut, denn Matheverständnis wirst du am Anfang gut gebrauchen können
Aber ich habe auch keinen Bock drauf, Nächtelang im Zimmer sitzen zu müssen um Algorithmen und hoch abstrakte Sachen zu lernen.
Was heißt nächtelang. Bei uns in Hamburg ist die theoretische Informatik eine der Grundlagensäulen. Das GRundstudium besteht da aus 5 Grundlagensäulen, die relativ gleichviel Platz im Grundstudium (dauert 4 Semester) beanspruchen:
Anwendungsorientierte Informatik (war net so oft da, deswegen keine Präzision)
Technische Informatik: Digitale Systeme, Rechenrarchitektur, Netzwerke
Praktische Informatik: Logik-/funktionale Programmierung, OOP, Algorithmen/Datenstrukturen/Datenbanken
Theoretische Informatik: Logik, Automaten&Formale Sprachen, Berechenbarkeit&Komplexität, Prozesse&Nebenläufigkeit
Mathematik: diskrete M., Analysis, lin. Algebra, StochastikIn all diesn "Fächern" wirst du es mit Abstraktionen udn FOrmalismus zu tun haben, natürlich besonders in den letzten beiden. Das einzige was wirklich Programmieren war bisher, waren die Übungen zur Praktischen Informatik und die für Technische Inf 3 (Assembler). Programmieren kann man schließlich zuhause, worums im Inf.-Studium geht ist die Prinzipien dahinter zu lernen.
Im Hauptstudium hat man dann übrigens 5 von 13 Vorlesungen, die mit theoretischer Inf. zu tun haben, der Rest wird je nach Schwerpuntk auf die anderen Fächer verteilt.
Das alles variiert natürlich nach Uni, nur ein ErfahrungsberichtWenn du Formalismen nicht ausstehen kannst, solltest du es dir durchaus überlegen, ansonsten kann es ein sehr interessantes Studium werden.
Im Prinzip würde ich sagen ist es das sinnvollste, wenn du dir von deiner nächstgelegenen Uni mal ein kommentiertes VOrlesungsverzeichnis und Studieninfos holst, dann kannst du genau nachgucken was dort so gelehrt wird und welche Themen wie stark vertreten sind.
-
Ja hab ich bereits. Von der TU in Wien. Dort hab ich auch vor hinzugehen.
Ps. Ist ein Studium an einer TU anders als an einer Normalen Uni?
Ich dachte, dass das Technische Universität eben die Mehr Technischen Sachen zusammenfasst, und die normale uni So Fächer wie Deutsch, Geschichte, ...ich werd mit jetzt das Vorlesungsverzeichnis genauer Ansehen.
-
An einer Uni ( gleich wie TU ) ist der Abstaraktionsgrad sehr hoch.
Kannst dir ja mal hier http://chris.adacwg.de/ z.B. die Mathe VOrkurs Folien von der TH Aachen runterladen und anschaun.
So wie du im Moment auf mich wirkst (weis ja nicht wie weit du in der Schule bist, eventuell ist es eh noch viel zu früh darüber eine Entscheidnug nzu fällen ) , findest du ein Studium an einer FH sicher interessanter.
-
@Jover:
Sorry wenn ich das so kalt auftische, aber du sollst "Informatik" lernen und
nicht "Programmieren". Eine Programmiersprache ist letztlich nur das Werkzeug
um eine gewisses Ziel zu erreichen, die Informatik ist viel mehr. Du sollst
ja gerade lernen zu abstrahieren, logisch zu denken und den Hintergrund
verstehen.
-
Ok ich werd das mit nem FH Studium überdenken.
Also falls es wen interessiert, ich komme jetzt in die 4.Kl HTL (Automatisierungstechnik). In der 5. ist dann Matura, ja und dann sollte ich schon ungefähr wissen wohin ich will.
Soweit ich das jetzt vertanden habe, ist an der TU Wien, das Informatik Studium in 2 Teile Aufgeteilt.
1. Baukaleratsstudium (keine Ahnung wie man das richtig schreibt)
Da kann man sich versch. speziellere Richtungen aussuchen.
Ich würde mich für Software & Information Engineering entscheiden.
2. MagisterstudiumJedenfalls steht im VOSkript schon einiges interessantes.