RPM-Pakete
-
Hallo!
Ich habe ein paar Fragen zu den RPM-Paketen unter Linux:
-
Sind die Programme, die man über "Yast/Software installieren" hinzufügen kann auch in Forum von RPM-Paketen vorhanden oder ist das eine andere Setup-Forum?
-
Unter Windows sind die meisten Setups ja selbst als ausführbare Datei + einer CAB-Datei (eine Art Archiv) vorhanden. Kann man das mit RPM-Paketen irgendwie vergleichen? RPM-Dateien können ja meines Wissens nach nicht selbst ausgeführt werden: Ist da in Linux irgend ein Tool inkludiert das solche Dateien entpackt und installiert?
-
Wie kann man RPM-Dateien selbst erzeugen?
Danke!
mfg
-
-
-
Naja, mit SuSE hab ich nicht so viel Erfahrung, aber eigentlich liegen die Programme als RPM Packete auf den CDs vor.
-
Packete (Generell, gibt ja auch andere Formate als RPM), sind ungefähr das gleiche, was unter Windoze Setup Programme sind.
RPM Packete kannst du mit rpm -i <packet> installieren oder einem Distributionseigenen GUI Tool. Schau dir auch mal die rpm Manpage an
-
-
irgendwo hab ich mal gelesen man sollte lieber rpm -Uhv anstatt -i verwenden wasn da dran?
MFG eiskalt
-
-U updatet ein packet
-i installiert es
das "hv" kannst du an beide anhaengen um die ausgabe ein wenig benutzerfreundlicher zu bekommen-thand
-
Einsteiger schrieb:
Hallo!
Ich habe ein paar Fragen zu den RPM-Paketen unter Linux:
- Sind die Programme, die man über "Yast/Software installieren" hinzufügen kann auch in Forum von RPM-Paketen vorhanden
Ja
Einsteiger schrieb:
oder ist das eine andere Setup-Forum?
Nein
Du solltest aber trotzdem keine RPMs die für andere Distributionen oder Distributionsversionen gedacht sind bei dir installieren. Oft geht es gut, aber wenn es mal kracht dann meist gleich richtig.
Einsteiger schrieb:
- Unter Windows sind die meisten Setups ja selbst als ausführbare Datei + einer CAB-Datei (eine Art Archiv)
Anmerkung:
Aktuell favorisiert Microsoft MSI Pakete (Dateiendung *.msi).Einsteiger schrieb:
vorhanden. Kann man das mit RPM-Paketen irgendwie vergleichen? RPM-Dateien können ja meines Wissens nach nicht selbst ausgeführt werden:
Hallelujah. Gott sei dank! kann man unter Linux keine RPM Pakete ausführen. Man sieht ja unter Windows, wohin das führt.
Einsteiger schrieb:
Ist da in Linux irgend ein Tool inkludiert das solche Dateien entpackt und installiert?
RPM Dateien (*.rpm) sind lediglich Container die ihrerseits die eigentlichen Nutzdaten enthalten. Du kannst dir die .rpm Dateien (stark abstrahiert) als eine Art ZIP File vorstellen.
Die eigentliche Arbeit wird von dem Programm "rpm" übernommen, mit dessen Hilfe die RPM Dateien (.rpm) installiert und deinstalliert werden können. Hierzu legt das RPM Tool bei jeder Installation wichtige Daten in einer Art Datenbank ab. Mit Hilfe dieser Datenbank kannst du (genauer: das RPM Tool kann es) dann RPM Pakete auch wieder sauber deinstallieren. Oder du kannst RPM anweisen dir anzuzeigen, zu welchem RPM Paket eine bestimmte Datei gehört (Beispiel: "rpm -qf /bin/bash") oder, oder, oder ...Einsteiger schrieb:
- Wie kann man RPM-Dateien selbst erzeugen?
RPM HOWTO
http://www.rpm.org/RPM-HOWTO/
http://rpm.redhat.com/RPM-HOWTO/RPM HOWTO: Building RPMs
http://www.rpm.org/RPM-HOWTO/build.html
http://rpm.redhat.com/RPM-HOWTO/build.htmlOder falls es nur darum geht, aus *.tar.gz Quellcodes + selbst kompilieren ein RPM zu erstellen damit man es später wieder sauber deinstallieren kann:
checkinstall
http://checkinstall.izto.org/