Kernel update



  • Moin

    Also - ich habe gerade einen neuen Kernel aufgesetzt ( 2.4.22 )
    Leider mag mein IDE / DMA Mode nicht mehr.

    Die Optionen dafür sind meiner Meinung nach aktiviert:
    Include IDE/ATA2 support
    Use multi-mode by default
    Include IDE/ATAPI CDROM support
    SCSI emulation support
    Generic IDE Chipset support
    Sharing PCI IDE interupts support
    Generic PCI bus-master DMA support
    Use PCI DMA by default

    Hat jemand eine IDEE? Hab ich was vergessen? Vertragen sich 2 Module nicht?
    Danke schonmal
    Sven



  • Achja - hätte ich fast vergessen:
    bei

    #hdparm -d 1 /dev/hda

    kriege ich sowas:

    setting using_dma to 1(on)
    HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
    using_dma = 0(off)

    Und das als root!



  • das gleiche Problem hab ich mit dem 2.4.21er (war ärgerlich, weil ich hdparm in den Bootskripten hatte und mein System nach dem Upgrade dadurch nicht booten wollte :))



  • Mist - wenn dummheit wehtun würde... könnte ich jetzt mindestens 2 Tage schreien!

    Ich hab den eigentlichen SIS5513 Treiber ausversehen als Loadable Module gekennzeichnet, statt direkt in den Kernel gepackt 😕

    Ein insmod, und es lief *kuck - wuaaaa - plong*

    P.s. und mit dem Mist hab ich mir die letzten 4h die Zeit vertrieben



  • Hm, habt ihr ide-scsi auf einem der IDE-Busse laufen? Beim stöbern auf der kernel-mailingliste trifft man auf jemanden, der mit ide-scsi dasselbe problem hat, ohne jedoch nicht.

    Und als weiteres: sichergestellt, dass in der config zu 2.4.21/22 der nötige Chipsatz aktiviert ist? (das IDE-System wurde umgekrempelt, man weiß ja nie).



  • jo, hab ide-scsi auf einem IDE Bus laufen



  • Wenn du IDE/SCSI Emulation meinst, dann hab ich das laufen. Wegen meinem CD-Brutzler ( Maika TM ) 😉



  • SnorreDev schrieb:

    Wenn du IDE/SCSI Emulation meinst, dann hab ich das laufen. Wegen meinem CD-Brutzler ( Maika TM ) 😉

    Mal testweise ausgemacht? Und ansonsten meinen Nachtrag gelesen? Von wegen Boardtreiber, habe eben von einem erfolgreichen Fall gelesen, der sich dadurch löste, dass er den richtigen Chipsatz-support angemacht hat.

    Edit: ah, einer hats schon gefunden 😃



  • Bei mir wars der Board Treiber. Habe den Kernel komplett neu Configurieren müssen, weil ich die Config vom 2.4.20er nicht übernehmen konnte ( x Fehler beim make )
    Wie gesagt - jetzt läufts.

    @TriPhoenix:
    Hehe - naja - ist auch ein dämlicher Fehler. Besonders wenn man die menuconfig 10 mal durchforstet, und nicht merkt, daß der Treiber auf <M> statt auf <> steht. Ein mal Space zu wenig gedrückt.
    Macht direkt 8
    neu compilen 😃


Anmelden zum Antworten