Verbindung aufbauen
-
Hi
Wie funktioniert das mit dem Verbindungsaufbau in WINSOCK.
Wenn ich eine Verbindung aufbaue, welche schichten und was für eine verbindung habe ich dann dort aufgebaut.
2. Wo kann ich immer eine Verbindung aufbauen.
"Auf jeden Rechner oder nur auf Client oder Server"
Brauche ich keine genehmigung auf dem Rechner ?
PS: Kann mir bitte jemand das Prinzip erklären der Beispiele auf der www.c-workers.de seite.
Unter Winsock findet man das erste Beispiel TCPIP usw.
Ich habe jetzt beide Programm getestet, und es geht.Verbindung wird aufgebaut.
Aber ich verstehe nicht was ich gemacht habe und was passiert ist.
Kann mir das bitte jemand erklären.
PS: AN MODERATOR: Lass bitte diesen Beitrag stehen. Weil du den anderen jetzt auch geschlossen hast. Ein Tip für dein Forum.
Wenn du ein Profil für die User erstellst, mit den gesamten Aktuellsten Beiträgen dann herrscht hier mehr Ordnung, und wir haben einen Überblick was wir geschrieben haben und was wo ist.
So findet man seinen eigenen Hund nicht mehr.
danke
Gruß
Mo
-
Ziemlich konfuser Beitrag von dir, ich schätze mal, dass du erheblich mehr Erfolg haben wirst, wenn du es schaffst, deine Gedanken logisch zu ordnen bevor du sie niederschreibst.
Wenn ich eine Verbindung aufbaue, welche schichten und was für eine verbindung habe ich dann dort aufgebaut.
Du kannst eine TCP-Verbindung von einem Socket an einen anderen Socket, welcher sich im Listen-Status (-> Funktion listen()) befinden muss, aufbauen. TCP entspricht ungefähr der Transportschicht, dh Schicht 4. Die Verbindung zwischen 2 Sockets ist bidirektional.
2. Wo kann ich immer eine Verbindung aufbauen.
"Auf jeden Rechner oder nur auf Client oder Server"
Brauche ich keine genehmigung auf dem Rechner ?Wie ich schon sagte, auf einen Socket im Listen-Status. Einen Prozess, der einen solchen Socket besitzt, nennt man manchmal Server. Manchmal nennen Leute, die krass vereinfachen wollen, oder einfach keine Ahnung haben, dann auch den ganzen Rechner Server. Man kann auch sagen, der Prozess horcht auf einen Port (das bedeutet, dass der Socket an den Port gebunden wurde -> Funktion bind()).
Was meinst du mit Genehmigung? Soll das eine rechtliche Frage sein?
BTWE: www.c-workers.de scheint es nicht zu geben.
-
hi
das ist darum weil ich nicht so viel zeit habe darüber zudenken weil ich schon seit längerem damit beschäftigt bin und gerade etwas anderes mache.
Heute ist eben nicht mein Tag. sorry
Gruß
mo
-
Dann stell die Frage doch einfach an einem Tag, wo du dich auch mit dem Problem beschäftigst :p
-
als seit monaten seh ich deine postings.
immer das gleiche. und wenn du hilfe bekommst liest du sie nicht.
was soll man da noch machen?
-
Halt einfach das Maul.
Gruß
Der Mediator
-
wat fürn freundlicher mensch ..
-
@metinonal: Das ist ja wohl die Höhe, wie du dich hier aufführst -> closed