Speichern großer Datenmengen



  • Hallo,

    mein Programm führt gewaltige Berechnungen durch und läuft somit permanent. Nun muss ich allerdings jede Mengen an Informationen speichern. Zuerst war ich am überlegen alles in eine Datei zu schreiben, aber wenn eine Datei ca. 2 Millionen Zeilen hat, weiß ich nicht wie weit ich hier noch lesen und schreiben kann, da es sicherlich auch sehr lange dauert.

    Nun dachte ich daran alle Daten in eine Paradox Tabelle nehmen, da diese meiner Meinung nach so große Datenmengen speichern kann und das lesen und schreiben sicherlich schneller geht, da ja immer nur ein Zeiger auf das nächste Element verschoben werden muss.

    Wie seht ihr das? Kommt eine paradox Tabelle mit solchen großen Datenmengen zurecht? Was sollte ich sonst tun?

    martin


  • Mod

    Hallo

    ich wuerde da doch eher zu mySQL raten

    MfG
    Klaus



  • Hi,

    ist mysql auch nicht zu langsam? man könnte es natürlich lokal laufen lassen, habe nen webserver installiert. eine verbindung herzustellen wäre auch kein problem.

    wäre ne überlegung wert.

    martin



  • Martin Jäger schrieb:

    ist mysql auch nicht zu langsam?

    Äh nur zum Verständnis für mich: Du schlägst Paradox vor, fragst dich aber ob MySQL nicht zu langsam sei?

    Irgendwie geht mir das nicht ganz auf... Du bist dir bewusst, dass MySQL sich deart durchsetzen konnte, weil es extrem schnell (vor Allem bei lesenden Operationen) ist?

    -junix



  • Hi,

    habe schon mit beiden system gearbeitet, aber noch nicht mit so großen datensätzen und da konnte ich der geschwindigkeit nichts anmerken. aber ich werde es dann mit mysql vollwirklichen.

    danke

    martin


Anmelden zum Antworten