Welche Borland Version ????
-
Hall,
in einem Unternehmen sollte man auf jeden Fall auf einer Verwendung der BDE verzeichten. Die Gründe sowie Alternativen dafür kann man hier in unzähligen Threads hier und in der FAQ nachlesen. Auch auf den Seiten von Borland kann man diese Aussage etwas umformuliert finden.
-
das heißt jetzt für mich im klartext ?
soll ich dann statt der bde die ado verwenden oder was meinst du damit ????danke
-
genau.
Die ADO- Komponenten sind meiner Meinung nach sowieso besser als die anderen, die so im BCB herumschwirren.
Mit den ADO- Komponenten kannst du über ODBC oder OLE- Provider auf eine Datenmenge zugreifen. Wobei meiner Meinung nach der OLE- Provider die rerformatere Schnittstelle ist. OLE- Provider gibt es allerdings nicht für jede Datenbank. Dann kann man mit Ruhe auf ODBC zurückgreifen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der Schnittstellen welche von der Datenbank angeboten werden. Es gibt dafür meist Dll oder lib- Dateien bzw auch entsprechende Headerdateien, welche die Zugriffsmethodik kapseln. Diese Vorgehensweise ist aber nicht unbedingt für Anfänger geeignet.
An deiner Stelle würde ich mysql als Datenbank verwenden und über ODBC und ADO- Komponenten darauf zugreifen. Das ist recht einfach und schnell zu erlernen. Ausserdem kostet mysql nichts.
-
DB-Diskussion abgetrennt und nach "Rund um" verschoben.
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=48049