Welchen Pfad muss ich genau einbinden?? (IdHTTP1)
-
Also die Suchfunction Liefert 5 Ergebnisse davon endet eines in diesem Thread und eines in der FAQ wobei das nichts direkt mit meinem Problem zu tun hat.
Dieser Thread ist von mir und ich habe auch alles so gemacht!! -> http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=46463&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=indy+unresolved
Diesen Thread habe ich nicht gelesen aber ich habe Trotzdem alles so gemacht der C6 Pfad steht bei mir ganz oben zudem geht in diesem Fall ja das get!! -> http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=11587&highlight=indy+unresolved
In diesem Thread kommt man wieder (wenn man sich durch klicked zur FAQ)!! -> http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=12138&highlight=indy+unresolved
Zur FAQ da steht das man etwas zu seinem Project hinzufügen muss aber was ist das??
Die Pfade habe ich schon alle hinzugefügt siehe erstes Post.
Muss ich vielleicht irgendetwas dme include Pfad zuordnen?? aber das wäre ja auch schwachsinn.
-
wdsl schrieb:
Muss ich vielleicht irgendetwas dme include Pfad zuordnen?? aber das wäre ja auch schwachsinn.
Was du nur immer mit den Include-Pfaden hast? Wenn er die Includes nicht finden würde, würde der Compiler von Alleine alle Viere von sich strecken und den Linker gar nicht erst anschmeissen. Was dir vrmutlich fehlt ist der Lib-Pfad (steht übrigens in J0s Thread, wenn man ihn aufmerksam liest)
-junix
-
Projectoptionen->Verzeichnisse/Bedingungen->Bibleotekenpfad sowol den Source von Indy 9.0.14 also auch das verzeichniss C6 das mir erstellt worden ist eingebunden
Kannst du mir sagen was ich dann noch einbinden muss?? Ich weis echt nicht mehr weiter. Ich habe den Libpfad schon eingebunden das ist ja meine Problem.
-
Eine Lib zum Indy-Paket hast du auch oder musst du das Paket erst noch installieren?
-junix
-
also was ich jetzt genau gemacht habe.
Ich habe Borland Builder 6 installiert ohne die Indypackete. ich habe indy 9 runtergeladen habe das source in ein verzeichniss entpacket. Habe die fullc6.bat ausgefuehrt so das das verzeichniss c6 entsteht. jetzt habe ich dieses verzeichniss zum Biblioteksverzeichniss hinzugefügt.und bei Komponenten das Packet installiert.
so was fehlt mir jetzt noch
Danke fuer deine Hilfe.
wdsl
-
ich mach mal einen push vielleicht weis es ja jetzt einer
Ich habe mir mal die Trial version von VM ware runtergeladen und dort den Borland Compiler installiert und genau den gleichen effect kann einer mal eine Kurze Anleitung schreiben was man nach dem instllieren genau machen muss??Habe eigentlich alles gemacht was ich irgendwo gefunden habe und ich glaube fast das ich irgend etwas vergessen habe was normal ganz logish ist.
-
Beim Paket liegt doch ne Readme dabei, in der erklärt wird, was zu tun ist?
-junix
-
Nach dem ich mich auch ne Weile mit o.g. Fehler rumgequält habe und versucht habe alles hier aufgelistete zu probieren, ist es mir jetzt doch noch gelungen, das die Indy-Komponenten auch richtig gelinkt werden.
Das Problem war schlußendlich bei mir, dass im Borland-Include-Verzeichnis noch Includes der mitgelieferten Indy-Version standen. (Idxxxxx.hpp) Diese habe ich dann mal dort rausgenommen und jetzt funzt es.
Ich habe die Standard-Version des BCB6 und da gibt es keine Auswahl, ob ich Indy mit installieren will oder nich, weiß auch nich wo die Dateien da her gekommen sind.. Hatte eventuell mal ne Test-Version installiert.. Bin ich mir aber nicht mehr so sicher.
Jedenfalls funzt es jetzt auch. Auch auf Grund der Forumbeiträge hier.
Thx!!
-
Versus schrieb:
Das Problem war schlußendlich bei mir, dass im Borland-Include-Verzeichnis noch Includes der mitgelieferten Indy-Version standen. (Idxxxxx.hpp)
Deswegen steht in besagter Readme auch der explizite Hinweis, dass das neue Indy-Verzeichnis an die erste Stelle in die Include- bzw. Bibliothekspfade gestellt werden soll.
-
In der Readme stand der Hinweis unter der Rubrik 'Delphi 6 and C++Builder 6 Library Paths'. Und damit hatte ich nur den LIB-Path geändert. Das Compile ging ja auch ohne Meldung durch...