Programmieraufgabe zum dynamischen Erzeugen von Objekten



  • Hallo Leute,

    ich habe ein Übungsaufgabe bekommen und hab dafür noch nicht mal einen Ansatz. Vielleicht kann mir jemand helfen?
    Aufgabe: Es soll ein Hauptfenster geben mit einem Button "Instanz erzeugen". Jedesmal wenn auf diesen Button geklickt wird, wird eine neue Instanz einer Klasse erzeugt. Diese Klasse ist wiederrum ein Fenster mit einem Button, mit dem diese Instanz wieder zerstört wird. Das erste Fenster soll die Capiton 1 haben, das zweite zwei, usw.
    Ich hoffe die Aufgabenstellung ist klar geworden!? Also, es wäre echt schön, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

    Gruß
    Markus



  • Mein Ansatz für dich: Schau doch mal in die FAQ...

    -junix



  • Wow, das war ja mal wieder ein riesen Tipp, danke...

    Um auf FAQ, Tutorials und Bücher verwiesen zu werden, brauch ich kein Forum.
    Naja, vielleicht erwarte ich einfach nur zu viel...

    Gruß
    Markus



  • Das Forum ist aber nicht dazu da, irgendjemand seine Projekte oder Hausaufgaben zu machen... Setz Dich selber hin und mach Deine Aufgaben selber. Wenn Du ein spezifisches Problem hast, kannste Dich ja melden und dann wird Dir sicher geholfen. Aber für Fertiglösungen biste hier sicher falsch...



  • *pfff*

    Hab ich irgendwas geschrieben von : "...schick mir den fertigen code zu..." oder irgendwas in der richtung? Nein!
    Ich schrieb doch, dass ich einen Ansatz brauche - mehr nicht. Das sind drei oder vier Sätze, vielleicht das eine oder andere Schlagwort, wonach ich dann suchen kann.
    Stattdessen stehen hier (mittlerweile schon zwei) posts, die einen wie einen Doofen dastehen lassen.
    Sorry, aber so ein Forum hat für mich keine Daseinsberechtigung.

    Markus



  • hallo Markus 112

    erzeuge 2 Formen: HauptForm und InstanzForm
    bastel deine buttons drauf.
    HauptForm-Button-Click: new InstanzForm
    InstanzForm-Button-Click: Instanz zerstoeren

    wegen der InstanzFormCaption wuerd ich in der HauptForm einen zaehler mitlaufen lassen und die InstanzFormCaption-Benennung der HAuptForm ueberlassen. kannst ja in einer liste mitschreiben lassen, wieviele es gibt, und welche Captions schon vergeben sind.

    @JFK: bidde nicht wieder schimpfen, falls ich wieder mist gebaut habe ;o)
    einfach nur korrigieren oder ansonsten loeschen lassen ;o)

    MeepMeep



  • Mal gespannt, ob Marcus112 damit zurecht komme. Ich vermute es nicht.
    Nochmal: die Basics muß man lernen und sich hier im Forum die Basics beibringen lassen halte ich für zweifelhaft. Hierzu gibt es eine Hilfe, Beispiel-Sources, Tutorials und Bücher.

    Hast Du schonmal ein Hello-World Programm mit dem BCB gemacht und mal einen Button auf eine Form gezogen und den etwas machen lassen?
    Hast Du in der Suchefunktion mal "TForm" und "erzeugen" eingegeben und ein bissel gestöbert? Hast Du Dir mal die BCB-Hilfe zu TForm angekuckt?
    Kennst Du die Schlüsselwörter des BCBs?

    Außerdem glaube ich nicht, daß man ohne Einweisung/Unterrichtung einfach so eine Aufgabe gestellt bekommt, die man ohne vorherige Instruktionen oder Quellenangaben nicht wissen kann. Ansonsten könnte ich einem Erstklässler auch gleich eine binomische Formel vor den Latz knallen...



  • Schon gut, wir lassen es einfach!

    Ich komme schon zurecht.



  • Nu sei nicht gleich eingeschnappt. Auch wenn JFK recht hat, hat er sich bestimmt etwas im Ton vergriffen.

    Es ist nunmal so, dass hier die wenigsten gewillt sind, dir alles vorzukauen. Auch dein Gemaule über den Tip mit der FAQ war unangebracht. Hättest du nämlich reingeschaut, hättest du nen Artikel "Komponenten dynamisch erzeugen" gefunden. Diesen Artikel hättest du dann mal auf einen TButton anwenden und so mind. mal Buttons übers Form erzeugen lassen können. Aber nein, du hast gleich rummeckern müssen. Da musst du schon Verständnis haben, wenn mal jmd austickt. Denn du bist nicht der einzige der so reagiert. Allerdings verstehen es viele die sich ernsthaft mit der materie beschäftigen plötzlich die Intension dahinter... nämlich die HIlfe zur Selbsthilfe.

    -junix


Anmelden zum Antworten