Einstellungs-file
-
Ich programmiere eine Applikation in C++ und GTKmm. Sie soll Entwicklungsumwelt für einen Motorola Microcontroler sein. Ich habe schon die Kode für Assembler-Compiler, Highlighting und Simulator vom Chip; das soll in getrennten dynamischen Librarys .so sein, weil Kode nicht mein ist bzw. ich sie getrennt behalten möchte.
Jetzt habe ich so gemacht: Vor Gtk::Main::run werde im einen Direktorium für .so mit Highlighting und Compiler Methoden gesucht. Dann ist diese .so mit dlopen() geladen. Wie ein plug-in und es soll immer eine 'default' .so im Direktorium sein. Dann sind in Gtk::TextView Constructor alle Gtk::TextTag-e aus Library ins Gtk::TextTagTable eingefügt und Methoden aus Library aus Gtk::TextBuffer::on_change gerufen.Jetzt möchte ich Einstellungen machen. Ich werde GMarkupParser für Einstellungen-file benutzen. Und jetzt bin ich verwirrt, wann und wie viel mal die Einstellungen-file zu lesen. Und soll ich alle Einstellungsdatai im Speicher behalten?
Habt ihr ein guten Rat, wie das am besten machen?Noch: Ich benutze GTKmm v2.0.2 und da gibt es noch nicht C++ class für GMarkupParser von der Glib.
-
ich würde die Einstellungs Datei nur einaml zum start des Programmes lesen und vielleicht, irgend wo eine Möglichkeit einbauen die nochmal zu laden. Aber die Datei konstant geladen zu halten, ist glaub ich übertrieben.