datenbankzugriff mit c++
-
Hi! ich möchte mit C++ auf eine mdb (access) datenbank zugreifen!! möchte da was abspeichern und wieder auslesen! könnt ihr mir helfen?
-
die wohl beste seite zu dem thema im netz:
http://www.home.fh-karlsruhe.de/~brch0018/Welcome.htm#P618_81960
-
Das Datenbank-Tutorial aus der Hilfe bzw. das aus der FAQ kennst du?
Die Suchfunktion hast du zum Stichwort 'access' befragt?
-
Arbeiten mit access sind zeitverschwendung
voll verbuggt...
-
was soll er denn dann benutzen ?
würde mich auch interessieren ....danke
-
für den heimgebrauch reicht ne paradox db,
für größere sachen nimmt man da einen SQL-Server
-
Hallo
noch besser waere doch mySQL oder
MfG
Klaus
-
Hi! Danke für die infos! ich habe den borlandc compiler....wie mache ich das dann mitt einem datenbankzugriff????? brauch eure hilfe! danke mfg gerald!
-
TheCient schrieb:
für den heimgebrauch reicht ne paradox db,
für größere sachen nimmt man da einen SQL-ServerIch weiß nicht woher Du diese Informationen hast, jedenfalls nicht aus der Praxis.
Paradox ist keinesfalls eine bessere Alternative zu Access.
Diese Stichworte/Probleme sollten den jenigen bekannt sein, die mit Paradox
was zu tun hatten:Blobs,BDE Verwaltung,Datenbankpflege(Stichwort Anzahl der Datenbankdateien),Netzwerkzugriffe,schwache Unterstützung des RDBMS und und und.
Außerdem wird Paradox von Borland nicht mehr supportet(nachfolger Firebird).
Sie haben wahrscheinlich selber gemerkt,daß das nicht das gelbe vom Ei ist.Also, Finger Weg von Paradox/BDE.
Zu dem SQL Server gibts zwar kaum bessere Alternativen zu SQLServer(außer vielleicht Oracle),aber auf jedem Fall günstigere z.BSp. MySQL
epidemic
-
epidemic schrieb:
Diese Stichworte/Probleme sollten den jenigen bekannt sein, die mit Paradox
was zu tun hatten:Blobs,BDE Verwaltung,Datenbankpflege(Stichwort Anzahl der Datenbankdateien),Netzwerkzugriffe,schwache Unterstützung des RDBMS und und und.ich bin selten direkt aber das ist schwachsinn .. ! z.T. Blob wir sind nimmer in Borland C++ zeiten sondern wir habn BCB Zeiten ..
Ich will dich mal mit ner Access Datenbank sehen die 400mb jpgs hat und ne ladezeit < 1sec pro datensatz..
BDE wird nimmer weiterentwickelt ist auch richtig so gibt ja bessere alternativen siehe dbexpress .. aber für den Heimgebrauch und zum lernen ist Paradox gut afaik. wobei wir auch mittelgroßen daten noch kein problem hattn.
Wir jedoch auch ne fast datenbank unabhänige software habenEdit:
Zitate bitte auf das Notwendigste beschränken. Danke!
-
immer mit der Ruhe.
Dann nenn mir doch Bitte eine andere,bessere,sichere alternative für Blobs.
Ich spreche von Paradox in Verbindung mit BCB bis Version5.epidemic