C++ oder jetzt C# ?
-
[url] C++ oder C# [/url]
was sagt ihr dazu ?? bitte auch eure meinungen !!
-
Dürfte hier das falsche Forum für sein !?
-
C# ist nicht Plattformunabhängig und von MS abhängig, und somit kann man es
eigentlich nicht mit C++ vergleichen, weil es dafür internationale Standards gibt.Unter der Berücksichtigung der Patentierung von .net würde ich zur Zeit eher auf Linux setzen,
und somit auf C++.Devil
-
Also ich habe keine Ahnung aber ich habe gehört C# ist der Nachfolger von C++ ??
Stimmt das ?
Hat man mit C# die gleichen Möglichkeiten wie mit C++ ?
Kann man mit C# auch genauso gut Spiele oder Programme (wie z.B. Photoshop) entwickeln ?Was ist an C# besser oder schlechter ?
Danke schonmal !
-
Original erstellt von <C#JoJo>:
**Also ich habe keine Ahnung aber ich habe gehört C# ist der Nachfolger von C++ ??Stimmt das ?
**Nein, stimmt nicht.
Es gibt (noch) keinen Offiziellen C++ Nachfolger.
Auch wenn Microsoft da vielleicht was anderes erzählt...Devil
-
Welche Sprache ist denn dann der Nachfolger von C++ und wird C++ weiterhin so etabliert bleiben??
-
Klar wird C/C++ in Front bleiben, vor C# und Java.
Aber ich persönlich finde C# als eine ganz angenehme Sprache, wird aber derzeit noch sehr wenig benutzt (soweit ich weiss... also, bitte nagelt mich nicht drauf fest..)
Ausser einem DirectX-Framwork für einfache 2D Spiele habe ich auch nocht nix mit C# gecodet, aber es lassen sich viele Sachen - gerade Initialisierungen von DirectX, importieren von dlls viel einfacher als in C++ coden, allerdings fehlen mir dort die "#defines", welche dort von enums übernommen werden.
du darfst auch net vergessen, dass C# und Java um ein Stückerl langsamer sind als der C++ Code, welcher ja (ohne virtuelle Funktionen) annähernd an Assembler herankommt.
Positiv an C# sind auch die Eigenschaften, das könnte man auch gut in C++ brauchennaja... ich könnte noch viel über beide Sprachen schreiben,
aber ich denke wenn dich diese Sprache reizt, ist es sicher kein Fehler sie kennen zu lernen.
soweit ich weiss gibts im internet bei addisson-wessley ein gratis e-book.na also happy coding !
-
In dem Forum heißt die Frage: MFC oder C# (mit dem .NET-Framework).
Die beantworte ich mit C#.
-
Original erstellt von Ernsti:
**Klar wird C/C++ in Front bleiben, vor C# und Java.
**Hinweis : http://www.gulp.de/kb/tools/trend.html
Da kannst du mal die verschiedenen Sprachen als "Qualifikationen" eingeben. dann siehst du, was vorne ist, was nicht gebraucht wird, wie sich das ganze entwickelt etc.
Ich fasse mal kurz zusammen, was ich da so gesehen habe:
momentan werden folgende "Qualifikationen" bei Projektanfragen an Gulp gesucht:
Java : 12,1 %
C : 12,1 %
C++ : 8,7 %
...
Cobol : 5,8 %
...
C# : 0,9 %Generell ist mir augefallen, dass Java und C und C++ in den letzten Jahren an Relevanz gegenüber anderen "Qualifikationen" verloren haben. Ich weiß aber nicht, welche Qualifikation davon profitiert haben. Anfang 2000 sahen die prozentualen Anteile zumindest so aus:
Java : 27,7 %
C : 24,6 %
C++ : 20,5 %...vielleicht wurde früher auch eher "alles Mögliche" gefordert, wodurch vielleicht diese hohen Zahlen zu erklären sind.
Die Relevanz von C# bzw. eher .NET scheint langsam zuzunehmen, allerdings auf einem Niveau und mit einer Geschwindigkeit, die gegenüber den anderen Qualifikationen eher sehr gering ist. Wenn das so weiter geht, dann ist C# in 3-4 Jahren vielleicht ganz interessant!
Wie man diese Statistiken von Gulp zu bewerten hat, muss jeder selbst wissen, mich würden aber trotzdem Meinungen dazu interessieren. Wenn man andere Suchbegriffe nimmt, dann können die Zahlen auch noch etwas anders aussehen.
...außerdem hat das Thema mehr im "Rund um die Programmierung"-Forum verloren.
[ Dieser Beitrag wurde am 01.03.2003 um 22:58 Uhr von Gregor editiert. ]