C++ bücher für anfänger



  • Oh. Da muß wohl einer das phpBB-Script debuggen... Userfriendly und Dilbert sind eher was für Fortgeschrittene. 🙂



  • erst einmal danke an die vorschläge, hab mir bei amazon nun 2 bücher bestellt.

    @ Sgt. Nukem
    mit java kapier ich meinte ich ned, das ich es gut kann, nur finde ich es im vergleich zu c++ leichter, kann sein das ich in 2-3 wochen wieder hier hänge unter dem motto "brauche java bücher für anfänger" 🙂 bisher ging in java nur alles gut vonstatten, kleinere progs die wir geschrieben haben gingen problemlos, umändern viel mir auch noch leicht, nur alleine das erste c++ projekt was wir erstellen sollten, war schon zuviel für mich. wie wir es dann noch nach unseren wünschen verändern sollten, hab ich sofort gepasst.
    durch die bücher erhoffe ich mir erstmal ein gewissen grundwissen, damit ich nicht sofort den faden verliere.

    mfg notic



  • hier sind mal die aufgaben die mir ohne richtig angefangen zu haben die lust nahmen...

    http://mitglied.lycos.de/planetnotic/c++_Aufgabe_1.txt

    denke mal, wenn man nur bischen mit c++ zu tun hat, müsste es leicht sein.



  • Dieses Buch ist meiner Meinung nach das beste Buch für Einsteiger in die Programmiersprache C++. Auf mehr als 1200 Seiten erfährt der Neuling die wesentlichsten Aspekte von C++. Wer dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite durcharbeitet wird es nicht bereuen, denn dann hat er/sie einen riesen Schritt in Richtung C++-Experte gemacht.

    Tipp: Diejenigen, die nicht den Vollpreis von 49.95 € bezahlen möchten, können zum Beispiel bei www.edvbuchmarkt.de dieses Buch für 12,95 € bekommen.
    Vielleicht gibt es dieses Buch womöglich noch günstiger. Sicher ist aber, dass dieses Buch nicht mehr weiter von Data-Becker nachgedruckt wird.



  • Niddhogg schrieb:

    Hallo notic,

    ich finde "C++ - Das Grundlagenbuch" von Data Becker nicht schlecht.

    Gruß,
    Niddhogg

    Es tut mir leid, dass ich meine Wut jetzt an Deinem Posting ablasse, aber ich halte das Buch absolut für bessch!ssen. Da wird ein Satz tausendmal andersformuliert geschrieben. Und über Sachen die selbsterklärend sind Seitenlang diskutiert. Die Aufgabenstellungen sind langweilig und oberflächlich. Was dort auf den 1200 Seiten geschrieben steht kann man in 100 zusammenfassen. Das Buch könnte man höchstens als Referenz nehmen, und sogar dann wird es kaum etwas liefern was man sucht. Aber ein Pluspunkt wäre, dass dort Linux, Makefiles und CVS angesprochen werden.

    Mein Buchtipp ist "C++ Programmieren mit Stil". Dort sind die Übungsaufgaben sehr interessant wenn auch etwas anspruchsvoll. Wenn Du willst kann ich dir das als E-Book per Mail schicken.



  • ..



  • notic schrieb:

    hier sind mal die aufgaben die mir ohne richtig angefangen zu haben die lust nahmen...

    http://mitglied.lycos.de/planetnotic/c++_Aufgabe_1.txt

    denke mal, wenn man nur bischen mit c++ zu tun hat, müsste es leicht sein.

    Also wenn du mit diesen Aufgaben Schwierigkeiten hattest, dann empfehle ich dir auf jedenfall das Buch von Helmut Erlenkötter.
    In diesem Fall scheint es am besten für dich geeignet zu sein.

    Entweder das für C:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499600749/qid=1063340368/sr=2-3/ref=sr_aps_prod_3_1/302-0477389-6468068

    Oder das da für C++:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499600773/qid=1063340368/sr=2-2/ref=sr_aps_prod_2_1/302-0477389-6468068

    Kosten beide auch nur 9,9 € und reichen völlig für die gestellen Ausgaben und sogar darüber hinaus aus.



  • bIce schrieb:

    Es tut mir leid, dass ich meine Wut jetzt an Deinem Posting ablasse, aber ich halte das Buch absolut für bessch!ssen. Da wird ein Satz tausendmal andersformuliert geschrieben. Und über Sachen die selbsterklärend sind Seitenlang diskutiert. Die Aufgabenstellungen sind langweilig und oberflächlich. Was dort auf den 1200 Seiten geschrieben steht kann man in 100 zusammenfassen. [...]

    Ich finde das Buch dennoch nicht schlecht. Außerdem war nach einem Buch für Anfänger gefragt und das ein solches natürlich nicht allzu tief in die Materie vordringt, ist logisch. Und daß - wenn man die Programmiersprache beherrscht - man das ganze in weitaus weniger Seiten zusammenfassen kann, ist auch klar.
    Der Buchtipp sollte ja auch keine Kaufanweisung sein, lediglich ein Tipp. Und man kann das Buch sicherlich auch in Bibliotheken finden (Kosten -> 0).
    Ansonsten ist natürlich die "Qualität eines Buches" auch immer etwas relatives. Nur weil Dir das Buch nicht zusagt, muß es objektiv nicht schlecht sein. Bei amazon genießt es z.B. eine recht gute Kundenbewertung. Und uns wurde das Buch z.B. auch im Rahmen eines Software-Praktikums (Vorkenntnisse nicht erforderlich. Abschlußarbeit: Programmierung Neuronales Netz zur einfachen Spracherkennung) von diplomierten Informatikern empfohlen.

    Gruß,
    Niddhogg



  • Ich lese gerade "C++ Einführung und professionelle Programmierung" von Ulrich Breymann. Kann ich nur weiterempfehlen!



  • nochmal danke,

    zu dem beitrag mit dem mailen, kannst du machen, wenn es gegen keine urheberrechter verstößt, notic@gmx.de
    nur mir ging es in erster linie um bücher, denn ich hab nicht so die zeit am rechner zu sitzen, und mit dem ausdrucken, ist auch so en ding.


Anmelden zum Antworten