"Anständige" C++ Bibliothek für WinAPI?
-
Hi!
Gibt's eigentlich eine c++ Bibliothek, mit der man bequem die WinAPI bedienen kann, und zwar meine ich richtig mit Resource Acquisition Is Initialization und so? Bei den MFC stört es mich mittlerweile ganz schön, dass ich 1. eine Fensterklasse instanziieren, 2. CreateWindow aufrufen und 3. DestroyWindow aufrufen muss, bis ich 4. das Objekt wieder zerstören kann, ohne mit Warnungen überhäuft zu werden. Kleinere Sachen wieclass CDynDll { public: explicit CDynDll(LPCTSTR lpszLib) { m_hInst = LoadLibrary(lpszLib); if(m_hInst == NULL) throw XError(GetLastError(), __FILE__, __LINE__); } ~CDynDll() { FreeLibrary(m_hInst); } operator HINSTANCE() { return m_hInst; } private: CDynDll(const CDynDll&); HINSTANCE m_hInst; };
zum dynamischen Laden einer DLL sind ja mal schnell geschrieben, es wäre vielleicht auch ganz lustig, GetNextWindow mal in einen Iterator zu verpacken, aber gibt's da nicht schon was fertiges in dieser Richtung?
-
Es gibt die WTL (Windows Template Library). Die sind mehr an C++ angelehnt als die MFC aber auch nicht so einfach wie du beschreibst. Das mit dem Create im Konstruktor ist nicht realisierbar, da es crasht wenn man ein Fenster auf ein nicht vorhandenes erstellen will.
-
Oder wxWindows, ist zudem Platformunhabhängig verfügbar.
-
Ja, gibt es, wird aber leider nicht mehr weiterentwickelt. Nennt sich Open Class Library (OCL) und ist von IBM.
Der Konstruktor erstellt das Fenster, der Destruktor zerstört es. Wie es sich gehört
-
Danke, ich werd mir alle mal anschauen
MaSTaH schrieb:
Das mit dem Create im Konstruktor ist nicht realisierbar, da es crasht wenn man ein Fenster auf ein nicht vorhandenes erstellen will.
Wie meinst du das?
-
Das mit dem Create im Konstruktor ist nicht realisierbar, da es crasht wenn man ein Fenster auf ein nicht vorhandenes erstellen will.
Das verstehe ich auch nicht. Warum sollte das nicht gehen?
-
Naja, es geht doch. War wohl etwas vorschnell mit meinem "Urteil".
-
-
Ja, gibt es. Nennt sich Jump, ist Open Source und in ein paar Monaten endlich reif für die Öffentlichkeit.
Stefan.
-
DStefan schrieb:
Ja, gibt es. Nennt sich Jump, ist Open Source und in ein paar Monaten endlich reif für die Öffentlichkeit.
von dir programmiert?
-
Ja. Und viel mehr Arbeit, als ich gedacht hatte. Fast vier Jahre......
Stefan.
-
Gibt es da eine Informationsseite zu?
Bye Peter.
-
Nein, leider nicht. Ist alles noch in Arbeit. Was man halt so vor sich herschiebt: Doku (außer dem, was doxygen erzeugen kann), Tutorial, Beispielprogramme und eine passende Webseite (*grusel*).
Stefan.