C++ Programm..need help



  • Hi ALL,

    ich muss ein C++ Programm schreiben über eine Kurvendiskussion (Polynomdivision) und wollte mal nachfragen ob das schon einer mal gemacht hat und mir das geben kann bzw. ob er mir hilfestellungen geben kann, oder ob jemand eine Ahnung hat wo ich sowas herbekomme bzw. Anregungen. Für eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schonmal.

    Thx und hoffe auf Hilfe

    cYaaa cASh



  • beeeeeep! Stop! Moment mal!

    Wir machen keine Hausaufgaben. Vielleicht sagst du uns erstmal, was du schon gemacht hast
    und wie du es versucht hast umzusetzen und wo deine Probleme sind.

    Sonst wirst du hier von keinem ne Antwort bekommen

    mfg
    v R



  • Und wenn man mal ein wenig nachdenkt dürfte so eine Polynomdivision am Rechner auch kein Problem sein.



  • Ich wollte auch nicht das jemand für mich die schreibt, ich wollte auch nur ne anregung, eine quelle, eine seite wo es gut beschrieben ist.
    Etwas wo ich was finde was damit zu tun hat...

    cYaaa cASh



  • cash46 schrieb:

    wollte mal nachfragen ob das schon einer mal gemacht hat und mir das geben kann

    cash46 schrieb:

    ob jemand eine Ahnung hat wo ich sowas herbekomme

    Achso, Du willst garnicht, daß es jemand für Dich schreibt... na dann!

    Kleiner Tipp: Jetzt setz Dich doch mal hin und überleg was Du alles brauchst für ne Polynomdivision... Zum Beispiel die Koeffizienten von den Polynomen und so. Und dann schreibst Dir mal ein Programm, wo man zumindest mal ein Polynom eingeben kann. Dann schreibste eins wo man zwei eingeben kann und dann schauste erstmal weiter.

    MfG Jester



  • So ich habe jetzt etwas geschrieben das mir eigentlich Nullstellenausgeben soll..aber wie ich das erwartet habe funktioniert es nicht 😡 und hoffe nun auf eure hilfe das ihr mir helfen könnt und mir sagen tut was ich berichtigen soll und wie... Habe es echt versucht!#include <stdio.h>

    #include <math.h>
    #include <conio.h>
    #include <stdlib.h>

    int main (void)
    {
    char auswahl;
    int n, I;
    double *c,x_quer;

    do
    {
    printf("\n\n <1> --> Berechnung eines Polynoms und seine Ableitung");
    printf("\n <2> ----> Nullstellenberechnung fuer ein Polynom");
    printf("\n <3> ----> Beenden");
    printf("\n\n Auswahl treffen: ");

    fflush(stdout);
    auswahl= getch();
    printf("%c\n", auswahl);

    switch (auswahl)
    {
    case '1':
    {
    double pn,pn_strich;

    printf("\n\n <1> Berechnung eines Polynoms und seine Ableitung");
    printf("\n -----------------------------------------------------");
    printf("\n\n Geben Sie bitte Anzahl der Polynomkoeffizienten ein: ");
    scanf("%i", &n);
    rewind(stdin);
    printf("\n");

    c=(double*)malloc(sizeof (double)*(n+1));

    for (I=n;I>=0;I--)
    {
    printf("\n Geben Sie nun den %i.Polynomkoeffizienten ein: ", n-I+1);
    scanf("%lf", &c[I]);
    rewind(stdin);
    }
    printf("\n\n Geben Sie nun die Auswertestelle x_quer ein: ");
    scanf("%lf", &x_quer);
    rewind(stdin);

    printf("\n\n <1> Anzeigen der Werte und Bererchnung")
    printf("\n ------------------------------------------");
    printf("\n\n Von Ihnen wurden folgende Werte eingegeben:\n");
    for(I=n; I>=0; I--)
    printf("\n c%i = %lf", n-I+1, c[I]);
    printf("\n x_quer = %lf\n", x_quer);

    printf("\n\n Berechnet wurde folgendes Polynom: pn = %lf", pn);
    printf("\n und seine Ableitung: pn' = %lf\n\n ", pn_strich);

    break;
    }

    case '2':
    {
    double eps_x, eps_f, x_nst,*d;
    int MAX;
    printf("\n\n <2> Nullstellenberechnung fuer ein Polynom");
    printf("\n -----------------------------------------------");

    printf("\n\n Geben Sie bitte den Grad n des Polynoms ein: ");
    scanf("%i",&n);
    rewind(stdin);

    c=(double*)malloc(sizeof (double)(n+1));
    d=(double
    )malloc(sizeof (double)*(n+1));

    for (I=n;I>=0;I--)
    {
    printf("\n Geben Sie bitte den %i. Polynomkoeffizienten ein: ",n-I+1);
    scanf("%lf",&c[I]);
    rewind(stdin);
    }

    printf("\n\n <2> Berechnete Werte anzeigen!");
    printf("\n\n Nullstelle X0: %lf\n",x_nst);
    for(I=1;I<n;I++)
    {

    printf("\n Nullstelle X%i: %lf\n",I,x_nst);
    }
    printf("\n\n ");

    break;
    }
    case '3':
    {
    printf("\n\n\n\n\n >>> Das Programm wird beendet\n >>> ");
    return 0;
    }
    }
    }while(auswahl!='3');
    return 0;
    }

    PLZ HELP! THX im vorraus



  • Hallo

    Durch Benutzung der Codetags [ c p p ] und [ / c p p ] erleichterst Du uns das Lesen!

    Ansonsten ist das mehr C als C++.
    Das Programm scheint schonmal ein ganz nettes Auswahlmenü zu sein... kann es sein, daß Du vergessen hast die Berechnungen durchzuführen? Du mußt die Nullstellen des Polynoms ja erstmal berechnen, bevor Du sie ausgeben kannst. Leider kann ich den dazu benötigten Code nirgends sehen.

    MfG Jester



  • Ich wollte mal wissen, ob das überhaupt compilierfähig ist und
    bekam diese Warnungen

    warning C4101: 'MAX' : Unreferenzierte lokale Variable
    warning C4101: 'eps_f' : Unreferenzierte lokale Variable
    warning C4101: 'eps_x' : Unreferenzierte lokale Variable
    warning C4700: Lokale Variable 'pn' wurde ohne Initialisierung verwendet
    warning C4700: Lokale Variable 'pn_strich' wurde ohne Initialisierung verwendet
    warning C4700: Lokale Variable 'x_nst' wurde ohne Initialisierung verwendet

    Das Programm läuft doch!?

    Bis auf die Berechnung selbst natürlich.



  • hey,
    die ersten drei Warnungen bedeuten, dass du Variablen deklariert hast die aber später nicht verwendet werden. Und die letzten drei Warnungen deuten darauf hin das du Variablen benutzt ohne sie vorher zu initialisieren sprich keinen Wert zugewiesen hast.

    mfg
    sOcKy



  • Imho fehlen bloß die Berechnungen dazwischen - also das eigentliche Problem. Darf ich kurz fragen etwas fragen:

    Warum bauen eigentlich immer alle zuerst ein hübsches Menü danach Grafik und Oberfläche um dann draufzukommen, dass sie den eigentlichen Sinn des Programms gar nicht programmieren können?

    MfG SideWinder



  • hat durchaus sinn, zumindest bis zu einem gewissen grad, weil man dann die berechnungen einfacher testen kann.

    Mich würd aber eher interesseiren warum das Thema "C++ Programm..need help" heißt und er dann ausschlieslich mit C werkelt :p 😉

    PS: Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der belustigung! 😃


Anmelden zum Antworten