AC (Breitband POP) von T-DSL nicht zu erreichen
-
Hallo erstmal,
ich habe ein Problem mit Linux, genauergesagt Mandrake 9.1, ins Internet zu
kommen. Nebenbei bemerkt passiert mit RedHat 9 das gleiche, es wird also
irgendwie an einem Problem mit T-DSL und Linux allgemein liegen.Bei Mandrake ist ja der aktuellste rp-pppoe Treiber dabei, also habe ich
versucht, mich mittels adsl-setup und adsl-start bzw. adsl-connect
einzuwählen, allerdings bekommt er kein Verbindung mit der Fehlermeldung
TIMEOUT bei adsl-start. Detalliertert gab dann adsl-connect folgende
relevante Meldungen aus:
LCP:timeout sending Config-requests
pppoe: Timeout waiting for PADO packetsAlso habe ich per "pppoe -I eth0 -A" versucht, den Access Concentrator zu
kontaktieren, aber da kommt auch nur die Fehlermldung mit den PADO packages.
Natürlich ist eth0 auch hochgefahren per "ifconfig eth0 up", hat eine
ungültige IP-Adresse, die bei der Einwahl überschrieben werden sollte.
Die Karte (Realtek8138/810x) ist mittels mii-tool -F 10Base-HD auf 10mbit,
half-duplex fest eingestellt. Ich habe auch schon bei der Telekom angerufen
und die ports meiner Vermittlungsstelle zurücksetzen lassen.Unter Windows funktioniert der Connect zum AC offensichtlich, denn hier
funktioniert die Verbindung ohne Probleme.Ich bin, ganz ehrlich gesagt, nach 3 Tagen Fehlersuche am verzweifeln. Warum
kann Linux den AC nicht finden, wenn Windows es ganz offensichtlich auf dem
gleichen Computer kann? Ist die Negotiating-Phase unter Win und Linux
anders? Denn die Verbindungsanfragen gehen ja raus, aber da kommt nichts
zurück.Mfg
Der verzweifelte